„Es gibt Schulen – und es gibt die Solgrabenschule.“ Mit diesen Worten brachte Frau Rudolf-Bayer, die Vorsitzende des Schulelternbeirats, am Abschlussabend genau das auf den Punkt, was viele an diesem Tag fühlten.
Die Abschlussfeier der Solgrabenschule war alles andere als langweilig. Es wurde gelacht, getanzt, gesungen und auch mal eine Träne verdrückt.
Schon beim Ankommen im festlich geschmückten Forum spürte man die Aufregung der Schülerinnen und Schüler sowie ihren Begleitungen. Dank des Fördervereins gab es leckeres Gebäck vom Rockenbäcker und kühle Getränke für alle. Im Foyer konnten Erinnerungsfotos gemacht werden, um diesen besonderen Tag festzuhalten.
Das Programm hatten die Schülerinnen und Schüler selbst zusammengestellt – von Tanz und Gesang bis zu kleinen Theaterstücken war alles dabei. Jeder Beitrag war so einzigartig wie die Jugendlichen selbst. Die Abschlussjahrgänge der Haupt- und Realschule gaben an diesem Abend alles und zauberten ihren Familien und Lehrkräften viele Lächeln ins Gesicht.
Viele helfende Hände machten den Abend besonders - gemeinsam mit Eltern, Schülern und LehrerInnen, die mit viel Einsatz für Dekoration und Service sorgten.
Ein besonderer Moment war die Überraschung für die Klassen 10b und 10d, deren Klassenfahrt leider ausgefallen war. Herr Englert, stellvertretender Schulleiter, betrat die Bühne und verkündete in seiner Rede, dass die Schülerinnen und Schüler stattdessen einen Tagesausflug nach Losheim am See mit anschließendem Scooter-Konzert unternehmen dürfen. Ferner gab es Freitickets für ein Heimspiel des EC Bad Nauheim und als Extra gab es noch Merchandise Paket der Heavy-Metal-Band Electric Callboy. Die Freude in den Gesichtern sprach Bände.
An diesem Abend wurden auch die Jahrgangsbesten der Jahrgänge 9PB durch Herrn Dr. Jörg Berger vom Lions Club Bad Nauheim (Shirley Brittain, Hazar Hussein, Letizia Schneider, Mia Mutzenberger, Kiana Aguasvivas, Zilzila Amiri, Abdul Mahmood) und 10 MB (Hafsar Abderrahmane, Yasmin Knitter, Selina Weber, Angelina Schikowski) geehrt, ebenso wie Franziska Cloth, die sich in besonderer Weise sozial in der Schulgemeinde engagiert hat.
Zum Abschluss des Abends blieb noch Zeit, um im Foyer zusammenzustehen, Erinnerungen auszutauschen und auf die Erfolge der letzten Jahre anzustoßen.
Der Abschlussabend hat gezeigt: An der Solgrabenschule geht es nicht nur um Noten, sondern um Gemeinschaft, Zusammenhalt und das Miteinander. Ein Abend, der einmal mehr bewiesen hat: Es gibt Schulen – und es gibt die Solgrabenschule.