Berufsorientierungswoche des Jahrgangs 8 an der Schule am Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Nidda

Vor den Sommerferien fand an der Solgrabenschule am Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Nidda die jährliche Berufsorientierungswoche für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben und sie bei der Entscheidungsfindung für ihre zukünftige berufliche Laufbahn zu unterstützen. Die Berufsorientierungswoche bot ein abwechslungsreiches Programm, das aus Workshops, Exkursionen und Informationsveranstaltungen bestand. Die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Berufe im Bauwesen und angrenzenden Branchen kennenzulernen. In verschiedenen Workshops konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Fachkräften selbst Hand anlegen. So wurden beispielsweise einfache Bauprojekte realisiert, bei denen die Jugendlichen erste Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Materialien sammeln konnten. Besuche in regionalen Bauunternehmen ermöglichten den Schülern, die Arbeitswelt hautnah zu erleben. Die Betriebe stellten ihre Ausbildungsangebote vor und beantworteten Fragen der Jugendlichen zu den Anforderungen und Perspektiven in den jeweiligen Berufen. Fachkräfte der Arbeitsagentur und Berufsschulen standen den Schülern für individuelle Gespräche zur Verfügung. Hier konnten die Jugendlichen ihre Interessen und Fähigkeiten besprechen und gezielte Tipps für ihre berufliche Zukunft erhalten.

Ein besonderes Highlight der Woche war die Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler. Neben Zertifikaten erhielten die herausragenden Teilnehmer den „Fritz“ – einen Pokal, der in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen wurde. Diese Auszeichnung würdigt nicht nur die Leistungen im Rahmen der Berufsorientierungswoche, sondern motiviert die Jugendlichen, sich weiterhin engagiert mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Die Resonanz der Schüler war durchweg positiv. Viele berichteten von neuen Erkenntnissen und einem erweiterten Blick auf mögliche Berufsfelder. „Ich habe nicht gewusst, wie vielfältig die Berufe im Bauwesen sind. Besonders der Workshop zur Planung eines Bauprojekts hat mir gefallen“, sagte ein Schüler begeistert. Die Berufsorientierungswoche wurde in enger Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Institutionen organisiert. Die Schulleitung dankte den Partnern für ihr Engagement und die wertvolle Unterstützung. „Wir sind stolz darauf, unseren Schülern solche praxisnahen Erfahrungen bieten zu können. Die Zusammenarbeit mit den Betrieben ist für die Berufsorientierung unerlässlich“, betonte die der stellvertretende Schulleiter Englert.

Die Berufsorientierungswoche hat nicht nur das Interesse der Schüler an handwerklichen Berufen geweckt, sondern auch die Bedeutung von praktischen Erfahrungen in der Berufsfindung unterstrichen. Die Solgrabenschule plant, die Kooperation mit dem Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Nidda, auch in den kommenden Jahren fortzuführen, um den Schülerinnen und Schülern weiterhin wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen.

Zurück