Besuch aus dem Landtag: Hessischer Abgeordneter spricht in der Solgrabenschule über Europa und Erasmus+

Politische Bildung einmal hautnah: Anfang Mai besuchte Herr Körner, Abgeordneter des Hessischen Landtags, die Solgrabenschule und sprach mit Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs MB über die Bedeutung der Europäischen Union und insbesondere über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+.
Im Rahmen des Europatags fand die Veranstaltung in der Solgrabenschule statt. Der Landtagsabgeordnete Matthias Körner (SPD) gab zunächst einen Überblick über die Grundprinzipien und Herausforderungen der Europäischen Union. Dabei ging er besonders auf die Rolle der EU im Alltag junger Menschen ein. Er thematisierte von der Reisefreiheit über den Verbraucherschutz bis hin zu Förderprogrammen für Bildung und Ausbildung alle spannenden Fragen zur EU.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Erasmus+ Programm, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, für Studium, Ausbildung oder Praktika ins europäische Ausland zu gehen. „Erasmus+ steht für mehr als nur Auslandsaufenthalte – es fördert interkulturellen Austausch, stärkt Sprachkenntnisse und schafft europäische Freundschaften“, erklärte der Abgeordnete. Er betonte, wie wichtig es sei, dass junge Menschen europäische Erfahrungen sammeln und so zu einer starken, geeinten Gemeinschaft beitragen.
Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Dabei zeigten sie großes Interesse an Themen wie den aktuellen Herausforderungen der EU, der politischen Lage in Deutschland und dem Alltag eines Abgeordneten. Auch kritische Nachfragen zu aktuellen politischen Themen wurden diskutiert.
Herr Körner zeigte sich beeindruckt vom Interesse und der Diskussionsfreude der Jugendlichen. Solche Begegnungen, im Rahmen des GL- Unterrichts, sind ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit haben, Demokratie zu erleben und sich aktiv einzubringen.