Besuch von MdB Pawlik an der Solgrabenschule

Schülerinnen und Schüler der 9. MB-Klassen der Solgrabenschule haben kürzlich an einem politischen Gespräch mit Frau MdB Natalie Pawlik teilgenommen. Anlässlich der anstehenden Europa-Wahl zum 10. Europäischen Parlament und der erstmaligen Möglichkeit zur politischen Mitbestimmung ab 16 Jahren fand an der Solgrabenschule im Fach GL ein politisches Gespräch statt.
Wir leben mitten in der Europäischen Union, profitieren von ganz vielen Eckpfeilern dieser Staatengemeinschaft und trotzdem scheint die EU manchmal ganz weit weg. Es ist uns möglich im Schengen-Raum frei zu reisen, Ausbildungen und das Studium können im europäischen Ausland abgeschlossen werden, auch der Wohnort kann hier frei gewählt werden, Austauschprogramme werden angeboten und besondere Bahntickets für junge Erwachsene angeboten, um nur einige direkte Alltagsbezüge zu nennen. Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen, welche unseren Alltag maßgeblich beeinflussen. Auch im Europäischen Parlament werden Entscheidungen getroffen, die bis in unser Leben wirken. Zwischen diesen abstrakten Themen und den Schülerinnen und Schülern einen Bezug herzustellen ist Teil des GL Unterrichts. Die eigenen Mitgestaltungsmöglichkeiten werden transparenter und das Verständnis für das Leben in der Europäischen Union können gestärkt werden. Gemeinsam mit Frau Pawlik vertieften die 9. Klassen ihr Wissen und ihr Verständnis über die EU. Außerdem konnten sie im Rahmen dieser Veranstaltung ihr bereits erworbenes Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen. In einer Abschlussrunde zeigten die Schülerinnen und Schüler ein großes politisches Interesse und beteiligten sich rege an einem Abschlussgespräch, in dem Frau Pawlik viele Fragen beantwortete.