Da kann jede:r kommen - SchülerInnen der Solgrabenschule bei Inklusionswoche dabei!

Unter dem Motto „Da kann jede:r kommen“ fand in Bad Nauheim Anfang Juli erstmalig die Inklusionswoche statt. Auch die Solgrabenschule nahm an zwei Projekten mit zwei 5. Klassen teil. In der 5b war Jochen Rolle von der InkA Wetterau zu Gast. Er sprach darüber, ab wann man eigentlich als „behindert“ bezeichnet wird. Folgende Fragen wurden beantwortet: Wer sagt einem, dass man eine Behinderung hat? Ab welchem Unterstützungsbedarf spricht man von einer Behinderung? Welche Behinderungsarten gibt es? Was ist Inklusion? Eigentlich wusste das die Klasse schon. An einer Wand im Klassenraum hängt ein Schild. Dort steht, dass jeder Mensch einzigartig ist. Jeder Mensch kann etwas gut und jeder Mensch braucht in manchen Sachen Unterstützung. Es ist wichtig, dass man sich so akzeptiert, wie man ist und Unterschiedlichkeit als Gewinn für sich sieht. Im Anschluss an die 90 Minuten erkundete die Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Pfeiffer die Stadt Bad Nauheim mit zwei Rollstühlen, die vom Stadtmarketing Bad Nauheim zur Verfügung gestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst erleben, welche Barrieren es im alltäglichen Leben für Menschen gibt, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Straßen überqueren, den Bürgersteig hoch und runter rollen – alles nicht so einfach.
Die Klasse 5d von Herrn Rohde machte gemeinsam mit SchülerInnen der Johann-Vatter-Schule Sport. Das Besondere dabei - die SchülerInnen erlebten, wie es ist, blind zu sein. Sie spielten Goalball und probierten den Umgang mit Blindenstöcken aus. Unterstützt wurden sie dabei von SchülerInnen der Johann-Vatter Schule, die mit einer Sehbehinderungen oder Sehbeeinträchtigung leben. Zuerst waren die Schüler sehr schüchtern, aber das Eis brach schnell und es kam ein wertvoller Kontakt zwischen beiden Gruppen zu Stande. In einer offenen Fragerunde kamen die SchülerInnen ins Gespräch und kamen zu einer der Erkenntnis - Begegnung ist wichtig. Inklusion kann nur so funktionieren. Darüber sind sich die Schüler und Lehrer der Solgrabenschule einig. Diese Woche hat einen Schritt in die richtige Richtung getan. Sie öffnet Augen und zeigt, was möglich ist.