Ein Blick in die Sterne – Besuch im Schulplanetarium an der Solgrabenschule

Einen spannenden Ausflug ins Weltall unternahmen kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 der Solgrabenschule – und das, ohne das Schulgelände zu verlassen. In der Sporthalle der Schule war für einen Tag ein aufblasbares Schulplanetarium aufgebaut worden, das die Kinder auf eine beeindruckende Reise durch den Kosmos mitnahm. In einer einstündigen Vorführung wurde den jungen Weltraumforschern auf anschauliche Weise faszinierendes Wissen über das Weltall vermittelten. Im Zentrum der Vorstellung standen unser Sonnensystem und seine Planeten. Die Schüler erfuhren, wie Tag und Nacht entstehen, was die Jahreszeiten verursacht und welche Rolle die Erdachse dabei spielt. Ein weiteres Highlight war die Einführung in die bekanntesten Sternbilder. Im dunklen Inneren des Planetariums wurde ein künstlicher Nachthimmel erzeugt, an dem bekannte Sternbilder gezeigt und erläutert wurden. So lernten die Kinder beispielsweise, wie der Große Wagen oder der Polarstern am Himmel zu finden sind und welche Geschichten sich hinter diesen Formationen verbergen.

Den Abschluss der Vorstellung bildete ein spannender Einblick in das Leben an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Die Schüler erfuhren, wie Astronautinnen und Astronauten im All leben und arbeiten, essen und schlafen – und welche Herausforderungen das Leben in der Schwerelosigkeit mit sich bringt. Der Besuch des Schulplanetariums war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich war. Die Veranstaltung bot eine gelungene Ergänzung zum Unterricht und weckte bei vielen Schülerinnen und Schülern das Interesse an Astronomie und Raumfahrt.

Zurück