Eine Säule der Solgrabenschule geht in den Ruhestand

Mit Konrektorin Selmayr wurde kürzlich nach vielen Jahren voller Engagement, Hingabe und Leidenschaft für die Bildung an und die Entwicklung der Solgrabenschule eine sehr geschätzte Pädagogin und tragende Säule nach 35 Dienstjahren und davon 24 an der Solgrabenschule in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der stellvertretende Schulleiter Marc Englert verwies in seiner Ansprache auf ein Zitat von Steve Jobs „Der einzige Weg großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut“ und betonte dabei, dass Frau Selmayr ihren Beruf immer auch als Berufung verstanden hat.
Den Naturwissenschaften war Ulrike Selmayr immer schon sehr interessiert zugewandt. 1978 begann sie ihr Studium an der JLU Gießen im Bereich der Biologie und Chemie. Neben einem Abschluss als Gymnasiallehrerin erreichte sie sogar ein Diplom am Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie. Ihr Wissen konnte sie nach erfolgreich abgeschlossener 1. Staatsprüfung (Gymnasiallehramt) nahezu nahtlos an der Klinischen Forschungsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft für Blutgerinnung und Thrombose unter Beweis stellen. Ihr Referendariat hatte sie in den Jahren 1989/90 an der Weidigschule Butzbach und am Abendgymnasium in Gießen absolviert. Es folgten zahlreiche Lehraufträge ab Februar 1996 u.a. an der Gesamtschule Kirchhain, der Friedrich-Ebert-Schule Gießen sowie an der Richtsbergschule in Marburg bis Frau Selmayr schließlich am 06.11.2000 Beamtin auf Probe an der Stadtschule am Solgraben wurde. Schön früh wusste sie an Schulentwicklung und in Verwaltungsaufgaben mitzuwirken. Im Jahr 2000 übernahm sie eine 7H, wurdes Sicherheitsbeauftragte und aktiv in der Schulprogrammgruppe. Von 2003 bis 2006 war sie gewähltes Mitglied im Schulpersonalrat.
Ab 2006 arbeite Frau Selmayr bereits im erweiterten Schulleitungsteam mit, bevor sie mit Wirkung vom 01. April 2009 zur Konrektorin zur Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben an der Stadtschule am Solgraben benannt wurde. Frau Selmayr setzte sich für Inklusion ein, wo diese noch keine Selbstverständlichkeit in der Schulpolitik war. Ihr „Baby“, der Leben-Lernen-Tag entwickelte sich von Jahr zu Jahr und wurde eine feste Institution an der Solgrabenschule. Die Ehrung zur Verbraucherschule Gold, die die Solgrabenschule kürzlich erworben hat, entstand durch starke Mitwirkung Selmayrs.
Schulleiter a.D. der Solgrabenschule Herr Berlau betonte die zahlreichen Kilometer, die Frau Selmayr privat, beruflich wie auch familiär im Laufe ihrer Karriere zurücklegte und dabei immer ruhig und ausgeglichen wirkte. Der Personalrat betonte ihre herzliche Art und das immer offene Ohr fürs Kollegium. Mitglieder der Schulsozialarbeit sowie des regionalen Beratungs- und Förderzentrums dachten an gemeinsame Zeiten und Gespräche zurück und lobten den hohen kollegialen Zuspruch. Der feierliche Akt wurde mit einem gemeinsamen Singen und anschließendem Grillen abgerundet
Englert betonte abschließend, dass ihre unermüdliche Arbeit, ihre positive Ausstrahlung und allem voran ihre herzliche Art, Generationen von Schülerinnen und Schülern geprägt und inspiriert haben.