I am Mint: Solgrabenschüler erkunden die Welt der Technik und Wissenschaft

Auch in diesem Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Solgrabenschule wieder auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeben. Im Rahmen des Projekts „I am Mint“ erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit, Einblicke in zukunftsträchtige Berufsfelder zu gewinnen und mehr über die vielseitige Arbeitswelt der Technik und Wissenschaft zu erfahren. „I am Mint“ ist ein Projekt, das darauf abzielt, die Schüler frühzeitig für die MINT-Berufe zu begeistern und ihnen praxisnahe Erfahrungen in diesen Bereichen zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern auch um echte, greifbare Einblicke in die Arbeitswelt – und genau das bekamen die Schülerinnen und Schüler durch Besuche bei renommierten Unternehmen. In diesem Jahr standen Besuche bei der OVAG Bad Nauheim (Oberhessische Versorgungsbetriebe AG) und ABB Robotics in Friedberg auf dem Programm. Die OVAG, als regionaler Energieversorger, gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Stromversorgung. ABB Robotics, als globaler Vorreiter in der Robotik, brachte den Jugendlichen die faszinierende Welt der Industrierobotik näher.
„Es war beeindruckend, zu sehen, wie Technik unser Leben beeinflusst“, sagte ein Schüler der 9. Klasse. „Besonders spannend fand ich die Vorstellung von Robotern, die in der Industrie zum Einsatz kommen.“ Im Mittelpunkt der Besuche stand nicht nur der theoretische Wissensaufbau, sondern auch der Austausch mit Fachleuten, die den Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in ihre tägliche Arbeit gewährten. Diese persönlichen Gespräche ermöglichten es den Jugendlichen, ihre eigenen Interessen und Vorstellungen von einer möglichen beruflichen Zukunft zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Die Solgrabenschule setzt sich kontinuierlich für eine praxisorientierte Berufsorientierung ein, und Projekte wie „I am Mint“ sind ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen. Finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union, das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, die Bundesagentur für Arbeit, Mint Hessen, das BMWH Bildungswerk sowie SCHULEWIRTSCHAFT Hessen. Dank dieser Partner können die Schülerinnen und Schüler auch in Zukunft von vielfältigen Fördermöglichkeiten und praxisnaher Unterstützung profitieren.