Klimaschutz auf dem Teller: Solgrabenschule veranstaltet Klimafrühstück mit Bio-Zutaten

Wie beeinflusst unser Essen das Klima? Und wie können wir mit kleinen Veränderungen nachhaltiger konsumieren? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Projekttags an der Solgrabenschule in Bad Nauheim. Im Rahmen des Workshops „Klimafrühstück“, geleitet von Frau Nucke von der Verbraucherzentrale Hessen, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen mit klimafreundlicher Ernährung und bereiteten gemeinsam ein nachhaltiges Frühstück zu – mit regionalen, saisonalen und biologisch erzeugten Lebensmitteln. Das Projekt ist Teil der Initiative „Klimabewusst essen in Schulen“, gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ziel ist es, junge Menschen für eine umweltfreundliche Ernährung zu sensibilisieren und ihnen Alternativen zu ressourcenintensiven Lebensmitteln aufzuzeigen.
Organisiert wurde der Projekttag von Frau Rumeysa Gökceöz, Lehrkraft in Vorbereitung u.a. für das Fach Arbeitslehre an der Solgrabenschule. „Wir möchten den Kindern zeigen, dass nachhaltige Ernährung nicht nur wichtig für den Klimaschutz ist, sondern auch einfach im Alltag umgesetzt werden kann“, erklärt sie.
Während des Workshops gingen die Schülerinnen und Schüler spannenden Fragen nach: Welche Lebensmittel verursachen besonders viele CO₂-Emissionen? Welche Vorteile haben regionale, saisonale und Bio-Produkte? Wie können wir Verpackungsmüll beim Einkaufen reduzieren?
Nach einer interaktiven Einführung folgte der praktische Teil: Die Kinder stellten aus frischen, regionalen und biologisch erzeugten Zutaten ein klimafreundliches Frühstück zusammen. Die verwendeten Lebensmittel stammten überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau, um nicht nur das Klima, sondern auch die Biodiversität und eine nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen. Auch die Schulleitung und das Kollegium begrüßten das Projekt: „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur. Solche praktischen Erfahrungen sind enorm wertvoll, um Schülerinnen und Schüler früh für dieses Thema zu sensibilisieren“, betonte eine Lehrkraft der Schule. Mit dem erfolgreichen Klimafrühstück setzt die Solgrabenschule in Bad Nauheim ein Zeichen für bewussten Konsum und Umweltschutz. Die Schülerinnen und Schüler nehmen nicht nur neues Wissen mit nach Hause, sondern auch wertvolle Ideen für eine nachhaltigere Ernährung – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für die Zukunft.