Konrektorin Schneider-Eberz in den wohlverdienten Ruhstand verabschiedet

„Ruhestand ist kein Stillstand, sondern die Gelegenheit, das Leben von einem neuen Blickwinkel aus zu betrachten.“

Mit diesen Worten wurde Isabella Schneider-Eberz, Konrektorin an der Solgrabenschule, in der letzten Schulwoche vom stellvertretenden Schulleiter Marc Englert im Beisein ihrer Familie sowie des ehemaligen Schulleiters, Gerd Berlau, aus dem aktiven Berufsleben verabschiedet.

Über 23 Jahre war Schneider-Eberz an der Solgrabenschule als Lehrerin tätig, davon 15 Jahre in der Schulleitung. Sie kam an die Solgrabenschule, damals noch die Stadtschule am Solgraben, in einer Zeit, als Planstellen an Schulen noch rar waren. Schneider-Eberz stellte sich gleich zu Beginn den neuen und großen Herausforderungen und hat maßgeblich an der Erstellung und Fortschreibung des Schulprogramms mitgewirkt, seit 2005 federführend. Mit Beginn ihrer Zeit an der Solgrabenschule war sie regelmäßig auf Schulskikursen mit in der Schweiz, zunächst als Begleiterin. Später hat sie die Planung und Leitung der Schulskikurse übernommen. Aus ihrer Idee in einer Projektwoche im Jahr 2001 entstanden, hat sie die Herausgabe eines Jahrbuchs initiiert. Anfangs noch einfach, mit wenigen Seiten in schwarz-weiß. Heute hochglänzend, in hoher Auflösung und in Farbe, ist das Jahrbuch zum Klassiker geworden mit Verkaufsstart am Abend der Abschlussfeier. Die Feiern zur Verabschiedung der Abschlussschülerinnen und -schüler prägte Isabella Schneider-Eberz auf ihre ganz besondere Art mit Leidenschaft und Kreativität, Struktur und Hingabe. Mit dem Namen Schneider-Eberz waren auch Projekte wie der Weihnachtsmarkt – zunächst die Bergweihnacht auf dem Johannisberg, dann wechselte der Standort in den Sprudelhof – der Ganztag, Infoveranstaltungen, Tage der offenen Tür, Schulsommerfeste, Projektwochen, …, die Organisation der 50-Jahr -Feier der Solgrabenschule im Sprudelhof, um nur einige zu nennen.

Isabella Schneider-Eberz hat die Wandlung von der klassischen Haupt- und Realschule zur Mittelstufenschule vom ersten Tag an begleitet und gelebt, in ihrer Schulleitungsfunktion und auch als Klassenlehrerin. Sie hat neben Kunst und Sport vor allem Deutsch unterrichtet und wenn jemand für das Fach Arbeitslehre gebraucht wurde, so war sie zur Stelle, sei es beim Arbeiten mit Holz oder auch beim Textilen Gestalten.

In Zeiten der Pandemie war Schneider-Eberz im Online-Unterricht und Online-Meetings aktiv und hat sich mit Arbeiten am Padlet auseinandergesetzt. Das 25-jährige Dienstjubiläum liegt nun auch schon ein Jahr zurück.

Isabella Schneider-Eberz hat viele Spuren hinterlassen. Jetzt wird sie neue Wege gehen und das Leben aus einem anderen Blickwinkel betrachten können.

Die Schulgemeinde der Solgrabenschule sagt „Dankeschön“ für all die gemeinsamen und unvergesslichen Momente, für all das, was Schneider-Eberz geprägt und hinterlassen hat.

Zurück