Krakaufahrt

Mit Unterstützung des Wetteraukreises und der Bürgerstiftung Bad Nauheim unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Solgrabenschule eine bewegende Studienfahrt nach Krakau. Ziel der Reise war es, Geschichte hautnah zu erleben und sich mit den dunklen Kapiteln der Vergangenheit auseinanderzusetzen.
In Krakau angekommen, erwartete die Jugendlichen ein vielfältiges Programm, das ihnen die reiche, aber auch tragische Geschichte der Stadt näherbrachte. Eine Stadtführung führte sie durch das historische Zentrum und das jüdische Viertel Kazimierz, einst ein blühendes kulturelles Zentrum. Besonders eindrucksvoll war die Besichtigung des ehemaligen Krakauer Ghettos, wo die Spuren des Holocaust noch heute sichtbar sind.
Ein Highlight – wenn auch im traurigen Sinne – war der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. „Ich bekam eine schreckliche Gänsehaut und frage mich, wieso Menschen so grausam waren und sind“, berichtet ein Schüler. In den Räumen der Gedenkstätte wurden die Schülerinnen und Schüler mit der bedrückenden Realität der NS-Verbrechen konfrontiert, so sehr, dass einige ihre Trauer und Emotionen nicht mehr verbergen konnten. Die Schilderungen der Opfer und die erhaltenen Relikte hinterließen einen tiefen und erschütternden Eindruck.
Ein weiterer besonderer Moment der Reise war die Begegnung mit der Zeitzeugin Frau Anna, die im jüdischen Museum ihre bewegende Lebensgeschichte erzählte. Diese Begegnung verdeutlichte den Jugendlichen die Bedeutung von Erinnerungsarbeit und die Relevanz von Menschlichkeit und Toleranz in der Gegenwart.
Zum Abschluss reflektierten die Schülerinnen und Schüler über die Reise: „Diese Erfahrungen haben mein Leben verändert. Ich weiß jetzt Dinge, die ich vorher nicht wusste, und fühle Dinge, die ich vorher nicht fühlte.“ Diese Erkenntnisse sind es, die solche Fahrten so wertvoll machen. Ihre Gedanken haben die Schüler und Schülerinnen in Gedichten, Gemälden und Tagebucheinträgen festgehalten, die nun einen festen Platz als Dauerausstellung in der Solgrabenschule finden.
Die Solgrabenschule hält an dem Projekt weiter fest, denn in einer Welt, die immer schneller und oft oberflächlicher wird, ist das Wachhalten der Erinnerung wichtiger denn je. Die Studienfahrt nach Krakau hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern die Herzen der Jugendlichen berührt – und damit vielleicht auch ein kleines Stück Zukunft geprägt. Die Fahrt zeigt, dass „so etwas nicht noch einmal passieren darf!“, stellt eine Schülerin treffend fest.