Solgrabenschule im Wettbewerb um den Deutschen Schulpreis 20/21 Spezial wieder einen Schritt weiter
Was macht eine gute Schule aus? Grundlage des Deutschen Schulpreises sind sechs Qualitätsbereiche, wie moderne deutsche Schulen aufgestellt sein sollten. Nominierte Schulen weisen in mehreren Bereichen gute bis besonders ausgezeichnete Merkmale aus. Mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial werden ferner innovative Konzepte geehrt, die Schulen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben und die das Lernen und Lehren langfristig verändern können.
Darunter fällt auch die Solgrabenschule. Das Projektteam, bestehend aus Mathematikfachleiterin Frau Özlem Ak, dem IT-Beauftragten Herrn Dominik Alsleben sowie dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Marc Englert, wusste recht schnell die Qualitäten und Quantitäten der Solgrabenschule mit neuen Erkenntnissen aus Homeschooling und hybridem Unterricht zu bündeln und in einer umfassenden Bewerbung zu charakterisieren. Federführend waren hierbei intelligente Lösungsansätze zu digitalem Unterricht, das Knüpfen tragfähiger Netzwerke, das Organisieren von selbstorganisiertem Lernen über das Lernmanagementsystem wtkedu wie auch die flexible Zusammenarbeit in Teams online. Nach Auswertung aller Bewerbungsunterlagen nebst Anlagen wurde vor allem das Medienkonzept, die Umsetzung inklusiver Beschulung sowie das Fördern der Bildungsgerechtigkeit an der Solgrabenschule gewürdigt. Ein Experteninterview entschied letztendlich über das Eintreten in die finalen Runden.
Nun heißt es Daumen drücken: Ende Februar folgt ein digitales Schulcamp, bei dem sich die Solgrabenschule mit den übrigen nominierten Schulen messen muss. Im März folgen virtuelle Hospitationen an den nominierten Schulen. Dabei führen die Jurorinnen und Juroren Gespräche mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern der Schulgemeinschaft. Die Jury entscheidet in ihrer dritten und letzten Sitzung Ende März, welche Schulen mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial ausgezeichnet werden.
Der Deutsche Schulpreis 20|21 Spezial steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Bei der Preisverleihung mit dem Bundespräsidenten am 10. Mai 2021 werden die Preisträger mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Alle nominierten Schulen erhalten einen Anerkennungspreis in Höhe von 5.000 Euro und werden in das Entwicklungsprogramm des Deutschen Schulpreises aufgenommen.
Für die Solgrabenschule steht jetzt schon fest: „Es ist ein riesiger Erfolg, dass wir als junge Mittelstufenschule mit renommierten Schulen aus ganz Deutschland mithalten können. Vor allem ist es aber dem großen Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen zu verdanken, dass unsere Ideen und Perspektiven so positive Resonanz finden“, so Englert.