Sprich es dir von der Seele – Seelsorge an der Solgrabenschule fest verankert

Die Raumbezeichnung N5 klingt eher nüchtern, die leeren Regale und aufeinandergestapelten Stühle bieten aber mehr. Aus dem eher unauffälligen Raum hat sich kürzlich eine Anlaufstelle entwickelt, ein sogenannter Safe Place, mit bequemen Sesseln, einem runden Tisch, Pflanzen und einer stylischen Stehlampe. An der Solgrabenschule Bad Nauheim werden die Schülerinnen und Schüler, aber auch alle weiteren Mitglieder der Schulgemeinde durch die Schulseelsorge unterstützt. Seit Beginn des Schuljahres 2023/2024 wird das Schulprofil getreu dem Motto „Sprich es dir von der Seele“ durch die Schulseelsorge ergänzt. Zwei Lehrerinnen der Solgrabenschule, Daniela Mir Monsef und Tanja Schmidt, bilden nach einer 1,5jährigen Ausbildung durch die evangelische und katholische Kirche das Schulseelsorge-Team. „Man sieht oft nicht, welche Sorgen den Kindern auf der Seele brennen. Hier bieten wir einen sicheren Ort, um ihnen zuzuhören und sie zu begleiten“, so Lehrerin und Schulseelsorgerin Tanja Schmidt. Schulseelsorge wirkt zielorientiert und geht davon aus, dass jeder Mensch die Kraft zur Lösung seiner Fragen in sich trägt. Nach dem Motto „Wir müssen hinschauen, der Bedarf ist da“, erklärt Lehrerin und Schulseelsorgerin Daniela Mir Monsef, dass es wichtig ist ansprechbar zu sein. „Die Probleme reichen von Liebeskummer, Essstörungen über Zukunftsängste und Konflikten. Wir helfen Ressourcen zu entdecken und sie zu nutzen.“ Beide Lehrerinnen sind froh die oft intensive Ausbildung im Team begonnen zu haben, um sich gegenseitig zu unterstützen und Supervision zu leisten.

Schulseelsorge lebt von der Freiwilligkeit. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler das Angebot nutzen dürfen, jedoch nicht gezwungen werden. Das Wichtigste ist es offen zu sein für Gespräche, damit den Kindern bei der Findung von Lösungen geholfen werden kann. Die Türen der Seelsorge-Sprechstunde stehen den Lernenden insgesamt 4 Wochenstunden zu festen Zeiten, oder nach Vereinbarung offen. Die entsprechenden Zeiten und Kontaktmöglichkeiten hängen auf dem Schulgelände gut sichtbar aus oder sind auf der Schulhomepage einsehbar. Der Seelsorge-Raum bietet dabei eine liebevoll gestaltetet Atmosphäre, um den „Schülern einen Raum zu bieten, in dem sie sich akzeptiert und verstanden fühlen“, so Tanja Schmidt. Weiter erklären die erfahrenen Religionslehrerinnen, dass „die Schulzeit eine wichtige Phase im Leben der Heranwachsenden ist, die nicht nur fachlich, sondern auch emotional unterstützt werden muss.“ Die Schulseelsorge der Solgrabenschule begleitet, berät und unterstützt, völlig gleich welche Probleme und/ oder Lebensfragen angesprochen werden oder ob und welcher Religion sich die Personen zuordnen. Jeder ist bedingungslos willkommen und kann auf ein ruhiges Gespräch in vertrauensvoller Atmosphäre hoffen, „dessen Inhalte aufgrund des Seelsorgegeheimnisses diskret behandelt werden“, verspricht Daniela Mir Monsef. Beide möchten deutlich daraufhin weisen, dass Seelsorge kein Therapieersatz ist. Es ist ein „Safe Place“ um Dinge, die im ersten Moment unaussprechlich erscheinen, auszusprechen. „Die Schulseelsorge ergänzt das Multiprofessionelle Team der Solgrabenschule und greift dort, wo Hilfe benötigt wird. Alle Kinder können an der Solgrabenschule unterschiedliche Hilfsangebote annehmen, gestützt von Lehrkräften mit vielzähligen Schwerpunkten. Für alle Themen und Belange wird so Raum geschaffen“, so der stellvertretende Schulleiter Herr Englert.

Zurück