Startchancen Programm an der Solgrabenschule: Ein Schritt in eine erfolgreiche Zukunft

Die Solgrabenschule hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Umsetzung des Startchancen Programms beschäftigt, das darauf abzielt, benachteiligten Schülerinnen und Schülern bessere Bildungschancen zu bieten. Dieses innovative Programm wurde ins Leben gerufen, um soziale Ungleichheiten zu verringern und allen Kindern die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Das Startchancen Programm verfolgt das Ziel, insbesondere Schülerinnen und Schüler aus sozial schwächeren Familien zu unterstützen. Durch gezielte Fördermaßnahmen sollen diese Kinder nicht nur akademisch, sondern auch persönlich gestärkt werden. Die Schulleitung der Solgrabenschule hat erkannt, dass Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist und setzt alles daran, jedem Kind die bestmögliche Ausbildung zu bieten.
Die Umsetzung des Programms an der Solgrabenschule umfasst verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören u.a. Individuelle Förderung, Nachhilfeangebote und zusätzliche persönliche Ressourcen, die geplant und kontinuierlich ausgebaut werden. Alle Schülerinnen und Schüler haben nun Zugang zu den Lernmöglichkeiten von Lernmax, einer digitalen Plattform, die interaktive Lerninhalte und Übungen bereitstellt. Lernmax bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Lernprozess unterstützen: Die Plattform umfasst eine breite Palette an interaktiven Übungen und Lernmodulen für verschiedene Fächer und Klassenstufen, die den Schülerinnen und Schülern helfen, den Stoff besser zu verstehen und anzuwenden. Lernmax ermöglicht es den Lehrkräften, individuelle Lernpläne zu erstellen, die auf die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind, um gezielte Unterstützung zu bieten. Die Plattform bietet eine umfangreiche Fortschrittskontrolle, die es Lehrkräften und Eltern ermöglicht, den Lernstand der Kinder zu verfolgen und gezielt an Verbesserungen zu arbeiten. Schülerinnen und Schüler können ihre Hausaufgaben über die Plattform verwalten, was die Organisation und Selbstständigkeit fördert. Lernmax stellt auch zusätzliche Lernressourcen, wie Videos und Erklärungen, zur Verfügung, um komplexe Themen anschaulich zu erklären.
In Zusammenarbeit mit der techeroes GmbH aus Bad Vilbel werden spezielle IT-Angebote wie Programmieren, Coding und der Umgang mit Künstlicher Intelligenz angeboten. Diese Kurse helfen den Schülerinnen und Schülern, digitale Kompetenzen zu erwerben, die in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich sind. Besonders hervorgehoben wird die Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie Deutsch als Zweitsprache. Durch gezielte Fördermaßnahmen in diesen Bereichen wird sichergestellt, dass alle Schülerinnen und Schüler die notwendigen Grundlagen erwerben, um erfolgreich am Unterricht teilnehmen zu können. Um die Qualität der Lehre weiter zu verbessern, nutzen die Lehrkräfte die Plattform Fobizz, um sich kontinuierlich fortzubilden. Fobizz bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten: Lehrkräfte können aus einer breiten Palette von Online-Kursen wählen, die sich auf verschiedene Themen wie digitale Didaktik, neue Lehrmethoden und den Einsatz von Technologie im Unterricht konzentrieren. Fobizz veranstaltet regelmäßig Webinare, in denen Experten Wissen und Erfahrungen teilen, die für die Lehrkräfte von großem Nutzen sind. Die Plattform stellt umfangreiche Lehrmaterialien und Ressourcen bereit, die Lehrkräfte in ihren Unterricht integrieren können.
Neben der akademischen Förderung legt die Solgrabenschule großen Wert auf soziale Integration. Verschiedene Projekte, wie beispielsweise die Organisation von Ausflügen und Workshops, fördern den Zusammenhalt und die Teamarbeit unter den Schülerinnen und Schülern. Die Präsenzstunden der Schulpsychologie des Staatlichen Schulamts zeigen bereits erste erfolgreiche Früchte. Die Unterstützung durch die Schulpsychologen hilft, die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler besser zu verstehen und darauf einzugehen. Schulpsychologische Projekte wie Safe Place, Healing classroom oder Impress werden als Multiplikatoren weiter ausgebaut. Zudem wurden zusätzliche Einstellungen von Schulsozialarbeit in Form von UBUS (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte) an der Solgrabenschule vorgenommen. Diese Fachkräfte tragen zur Entlastung der Lehrkräfte im Vormittag bei und bieten den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Anlaufstellen für persönliche und soziale Anliegen.
Die ersten Monate der Umsetzung des Startchancen Programms zeigen bereits positive Ergebnisse. Lehrkräfte berichten von einer spürbaren Motivation und Leistungssteigerung bei den Schülerinnen und Schülern. Auch die Eltern äußern sich erfreut über die Fortschritte ihrer Kinder und die Unterstützung, die sie durch die Schule erhalten. Der stellvertretende Schulleiter, Herr Englert, der gemeinsam mit Konrektor Herrn Meisinger für die Planung und Umsetzung verantwortlich ist, betont: „Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem Startchancen Programm einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit leisten können. In den kommenden Jahren werden tolle Angebote das Programm der Solgrabenschule sukzessiv erweitern und bereichern.“