Zweite interne Berufsmesse an der Solgrabenschule

Die Solgrabenschule führte kürzlich die zweite interne Berufsmesse, organisiert vom BSO-Team (Berufsorientierung), durch und brachte dabei regionale Betriebe aus den Bereichen kaufmännisch, sozial, handwerklich und technisch direkt in die Schule.
Die Veranstaltung legte den Fokus auf die Stärkung der dualen Ausbildung und schuf eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Schule und Arbeitswelt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, sich mit Vertretern verschiedener Unternehmen zu vernetzen und Einblicke in potenzielle Karrierewege zu gewinnen.
Ein zentrales Element der Messe war das Networking zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie den Ausstellern. Dies förderte nicht nur den Wissenstransfer über verschiedene Berufsfelder, sondern schuf auch Raum für Innovation und Verbesserung. Die Schülerinnen und Schüler konnten gezielt Fragen stellen, Praktikumsmöglichkeiten erkunden und wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen.
Die Vielfalt der teilnehmenden Betriebe ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, eine breite Palette von Berufsfeldern zu erkunden. Von kaufmännischen Positionen über soziale Berufe bis hin zu handwerklichen und technischen Tätigkeiten war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Eltern nutzen das Angebot rege für ihren Nachwuchs.
Die Veranstaltung war nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die teilnehmenden Unternehmen ein großer Erfolg. Der direkte Kontakt mit potenziellen Nachwuchskräften ermöglichte es den Betrieben, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und ihre Ausbildungsangebote vorzustellen.
Das BSO-Team bedankt sich herzlich bei allen Ausstellern, die durch ihre Teilnahme die zweite interne Berufsmesse an der Solgrabenschule zu einem herausragenden Ereignis nachhaltig manifestiert haben. Die positive Resonanz und das engagierte Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass solche Veranstaltungen einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Berufsorientierung leisten können. Wir freuen uns bereits auf die nächste Berufsmesse, erste Zusagen stehen schon fest und sind gespannt, welche neuen Impulse sie für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler bereithalten wird.