Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Solgrabenschule: Virtueller „Tag der offenen Tür“ über Zoom

Wie vor einigen Wochen in der Presse angekündigt wird die Solgrabenschule einen „Virtuellen Tag der offenen Tür“ am 30.01.2021 in der Zeit von 10-14 Uhr abhalten.

Interessierte Eltern können sich unter der Emailadresse: tagderoffenentuer.solgrabenschule@sgbn.wtkedu.de  dazu anmelden. Dies ist bis zum 27.01.2021 möglich. Angemeldete Eltern erhalten dann zeitnah eine Zugangsberechtigung.

Schulleiter Jörg Mathes wird an diesem Tag einen Einblick in das Wesen der Mittelstufenschule geben. Teilnehmer können im Chat direkt ihre Fragen stellen. Wollen Sie sich jetzt schon über die Arbeitsweise der Schule informieren, finden Sie auf der Homepage www.solgrabenschule.de differenzierte Informationen. Hervorzuheben sind dabei die Videobeiträge der Fachbereiche. Die Schule freut sich über eine rege Teilnahme.

Weiterlesen …

Solgrabenschule präsentiert sich in neuer Form

Aufgrund der aktuellen Situation der Pandemie konnte die Solgrabenschule ihren „Tag der offenen Tür“ als Präsenzform nicht durchführen. Schulleitung und Kollegium bedauerten dies außerordentlich, ist doch die jährliche Vorstellung der schulischen Arbeit für alle Interessierten ein besonderer Moment im Schuljahr. Schülerinnen und Schüler, Kollegium und Eltern zeigen an diesem Tag die verschiedenen Facetten und Ausprägungen der Mittelstufenschule allen Interessierten. Zudem können sich künftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern einen ersten Einblick in die Arbeitsweise der Schule verschaffen.

Neue Wege zu gehen, sich den Herausforderungen zu stellen, und trotzdem einen „hautnahen“ Einblick in die Solgrabenschule zu ermöglichen, hat die Schulgemeinde motiviert, die vielfältigen Ausprägungen in einem anderen Medium zu präsentieren. Einzelne Videos auf der Homepage geben einen Einblick in das Wesen der Mittelstufenschule sowie in die Arbeitsweise der einzelnen Fachbereiche. Schulleiter Jörg Mathes sprach seinen Kolleginnen und Kollegen ein großes Lob aus: „Mit den Videos ist es den Fachbereichen gelungen unsere Schule lebendig darzustellen.“  Auf unserer Website www.solgrabenschule.de können die Videos angeschaut werden. Zudem plant das Schulleitungsteam am 30. Januar 2021 einen virtuellen „Tag der offenen Tür“ als Video-Chat mit der Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme sowie Beratungen. Informationen hierzu erhalten Sie über die Presse und auf unserer Homepage. Haben Sie jetzt schon Fragen an die Schulleitung, wenden Sie sich bitte unter nachstehenden Emailadressen direkt an die Schule: tagderoffenentuer.solgrabenschule@sgbn.wtkedu.de     oder

uebergang4-5.solgrabenschule@sgbn.wtkedu.de

Weiterlesen …

Solgrabenschule wird Internet-ABC-Schule

Der Zugang zum Internet zählt heute zur technischen Grundausstattung einer Familie. Laut KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest haben 98 % der Kinder die Möglichkeit, zuhause das Internet zu nutzen. Da ist es nicht verwunderlich, dass der Umgang mit dem Smartphone, Tablet oder PC und den abenteuerlichen Welten des Internets bedeutsamer denn je ist. Um sich sicher in den Online-Welten bewegen zu können, brauchen Kinder Unterstützung, Begleitung und Anleitung bei der Internetnutzung – medienkompetentes Handeln muss erlernt werden, so der Wortlaut auf der Homepage der Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen). Schon seit einigen Jahren baut die Solgrabenschule bewusst auf gezielte Medienbildung und Kompetenzerwerb bei ihren Schülerinnen und Schülern. Während das Medienkompetenzsiegel die höheren Jahrgänge umfasst, hat das Internet-ABC gerade die 5. und 6. Klassen im Blickwinkel. Bereits aus der Grundschule kennen die Kinder die Basislernelemente der Medienerziehung, diese münden nun fließend in die Kompetenzbereiche des Faches Digitale Schultasche. Die IT-Beauftragten Frau Seidl und Herr Alsleben kümmerten sich federführend um den Erwerb des Siegels und die Durchführung eines Elternabends, der online über Zoom große Resonanz fand. „Mit dem Internet-ABC- Siegel wird ein weiteres Stück gelebte Schulentwicklung deutlich nach außen getragen. Vielmehr noch werden hier frühzeitig Gefahren mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert und erkannt wie auch Chancen der neuen Medien konkret erfahrbar gemacht“, so der stellvertretende Schulleiter Englert bei der Siegelanbringung.

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb an der Solgrabenschule

Nach mehrwöchiger Vorbereitung fand kürzlich der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen der Solgrabenschule unter speziellen Coronabedingungen statt. Als Schulsiegerin ging Angelina Schikowski aus der Klasse 6b hervor, die mit ihrem Vortrag aus „Warrior Cats- Die letzte Hoffnung “ die Jury, bestehend aus Deutschfachleiter Herrn Sommer, dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Englert sowie LiV Frau Anselm. Aufgrund der aktuellen Lage fand der Vorlesewettbewerb ohne weitere Zuschauer statt.

In den Wochen vor dem Vorlesewettbewerb wurde dieser in allen sechsten Klassen im Rahmen des Deutschunterrichtes vorbereitet. Ausgehend von den Lesevorlieben der Schülerinnen und Schüler konnten diese ein persönliches Lieblingsbuch auswählen. Die Unterrichtsgestaltung orientierte sich damit ganz an den Lesevorlieben der Schülerinnen und Schüler, was nicht nur das Unterrichtsgeschehen positiv bereicherte, sondern auch in ganz besonderer Weise die Neigungen der jungen Leserinnen und Leser berücksichtigte. Gemeinsam mit ihren Deutschlehrern wählten die motivierten Kinder eine besonders spannende Textstelle aus ihren Lieblingsbüchern aus und bereiteten diese für das Vorlesen vor. Gerade das gemeinsame Lesen innerhalb der Klassen bereitete allen sichtlich Freude und so manch ein Lesemuffel verwandelte sich in eine echte Leseratte. In Klassenentscheiden wurden schließlich die jeweiligen Klassensieger und Klassensiegerinnen ermittelt.

Im Rahmen des Finales lasen der Gewinner und die Gewinnerinnen der vier sechsten Klassen erneut ihre vorbereitete Textstelle vor. Alle Teilnehmenden meisterten diese Aufgabe hervorragend.

Die Zweitplatzierte ist Taliyah Sentürk aus Klasse 6d. Den dritten Platz teilen sich Mariola Diele (6c) und Niclas Manderbach (6a). Die Schulsiegerin wird im Frühjahr die Schule auf Kreisebene vertreten.

Weiterlesen …