Wahlpflichtunterricht
Informationen zum Wahlpflichtangebot im Schuljahr 2021/2022 für die Jahrgangsstufen 7 bis 10
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das vorliegende Dokument löst das bisherige Informationsheft zum Wahlpflichtunterricht (WPU) ab und umfasst die Klassenstufen 7-10 der Mittelstufenschule im Mittleren Bildungsgang.
Die Angebote der WPU-Kurse sind verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht Französisch/Spanisch als 2. Fremdsprache gewählt haben.
Es ist zu beachten, dass der Wahlpflichtunterricht für das gesamte Schuljahr verpflichtend und die Note versetzungsrelevant ist. Die Einwahl gilt für das gesamte Schuljahr. Der Wahlpflichtunterricht beinhaltet 2 Wochenstunden.
Die Einwahl in die WPU-Kurse erfolgt nach einer Reihenfolge, d.h. hinter den Ziffern 1 – 5 soll der Titel des gewünschten Kurses geschrieben werden. Dabei gilt: Die Ziffer 1 hat die höchste Präferenz, d.h. die Schülerin/der Schüler schreibt hinter die Ziffer 1 den Kurs, dem sie/er den Vorzug gibt, entsprechend die Ziffer 2 hinter den Kurs, der im persönlichen Ranking als mögliche Alternative folgt, letztendlich die Ziffer 3 hinter den Kurs, der am wenigsten von den angebotenen Kursen gewünscht wird. Aus organisatorischen Gründen können nicht alle Erstwünsche berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. Die Einwahlzettel stellt der/die Klassenlehrer/-in zur Verfügung.
Jahrgangsstufe 7
Wir machen Musik
Esskultur
Holztechnik
Textiles Gestalten
Wir machen Musik
In diesem Kurs werden wir uns zunächst mit den theoretischen Grundlagen der Musik beschäftigen. Wir werden eine Zeitreise durch die Musikgeschichte machen bis hin zur Gegenwart und uns mit Komponisten und Kompositionsformen beschäftigen. Zudem werden wir die elementaren musikalischen Genres in ihren Ursprüngen, in ihrer Entwicklung sowie in ihren genrebedingten Merkmalen untersuchen.
Basierend auf den erworbenen theoretischen Grundlagen werden wir uns der musikalischen Praxis widmen. Das Spiel auf der Gitarre, auf dem Keyboard sowie auf dem Schlagzeug sind Bestandteile des Musikprogramms. Des Weiteren wird eine Rhythmusschulung stattfinden. Nach dem Erwerb der Grundlagen werden wir den Versuch unternehmen, eigene Musik zu komponieren und zu improvisieren. Wenn du Spaß am Experimentieren hast, dann bist du hier richtig.
Esskultur
Die Esskunst, die Eat Art, soll in diesem WPU Kurs aufgegriffen werden. Es sollen Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien entstehen, die alle eines gemeinsam haben: die Liebe zur Esskultur.
Im letzten Jahr war es leider nicht möglich in unserer Schulküche zu kochen. Deshalb ist es mir wichtig, dass ihr wisst, dass dieser WPU Kurs einen künstlerischen Schwerpunkt haben wird, wenn das Kochen und das gemeinsame Essen weiterhin nicht möglich sein sollte.
Sollte es dennoch möglich sein, geht es in diesem Kurs um die Zubereitung von Essen. Wie kann auf die Verarbeitung von Fleisch weitgehend verzichtet werden, wie achte ich auf die Qualität von Lebensmitteln, welche Nährstoffe braucht unser Organismus und in welchen Nahrungsmitteln befinden sich diese Nährstoffe.
Holztechnik
In diesem Kurs geht es darum, den einfachen Umgang mit Werkzeug (u.a. Hammer, Säge, Feile, Raspel, Hobel) und Maschinen (Standbohrer) zu erlernen bzw. zu verbessern und dabei kleinere und größere Gegenstände aus Holz herzustellen. Keine Grundkenntnisse erforderlich! Für Jungen und Mädchen geeignet!
Textiles Gestalten
Im WPU-Kurs „Textiles Gestalten“ wirst du in Theorie und Praxis etwas über Textilien und ihre Verarbeitung lernen. Im theoretischen Teil wirst du verschiedene Materialien der Textilindustrie kennenlernen und etwas über ihre Herkunft, Herstellung und Eigenschaften erfahren. Im praktischen Teil wirst du dann lernen, einige dieser Materialien auf verschiedene Arten zu verarbeiten.
Materialkostenbeitrag: ca. 10 €
Jahrgangsstufe 8
Glück
Programmieren
Fit fürs Leben – Körperliche Fitness Alltagsphysik
Werken mit Holz
Glück
Bist du glücklich? Was sind deine Träume? Was ist im Leben wirklich wichtig? Das sind Fragen, die gar nicht so einfach zu beantworten sind. Viele „Youtuber“ und „Instagram-Promis“ spielen dir vor, wie man glücklich wird. Wir wollen in diesem Kurs herausfinden, was DICH glücklich macht. Du kannst in diesem Kurs mit vielen spielerischen Übungen, neuen Methoden und einer besonderen Atmosphäre deinem Glück auf die Sprünge helfen. Außerdem lernst du hier auch, wie du Niederlagen in persönliche Erfolge umwandeln kannst.
Programmieren
Im Programmierkurs erlernt ihr spielerisch die Grundlagen der Programmierung, den strukturierten und projektorientierten Umgang mit einer Programmierlogik sowie Qualitätskriterien der erstellten Software. Wir erstellen im Laufe des Jahres animierte Bilder und Filme sowie Spiele mit „Hamster“ oder „Scratch“, Websites mit „HTML“, „CSS“ und „JavaScript“ und entwickeln Apps für das Smartphone mit der Programmiersprache „JavaScript“. Dabei werden eure Wünsche berücksichtigt und mit Unterstützung umgesetzt.
Weiterhin lernt ihr Beispiele für Anwendungen von Computerprogrammen im Alltag kennen.
Ihr benötigt unbedingt einen USB-Stick, ca. 5€/Stück.
Fit fürs Leben – Körperliche Fitness
In diesem Kurs gibt es die Möglichkeit, mal andere Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren: z.B.. Boldern, Klettern, Erlebnissport. Unter anderem nehmen wir Kontakt auf mit Vereinen der näheren Umgebung und versuchen gemeinsam z.B. einen Tennisschnupperkurs oder Stunden beim Feldhockey mit den Vereinen zu organisieren. Auch der Besuch eines Fitness Studios und/oder die Teilnahme dort an Kursen, kann geplant und durchgeführt werden. Evtl. Kosten können variieren und werden im Kurs eingesammelt.
Alltagsphysik
In diesem Kurs sollen alltägliche Phänomene aus der Physik besprochen werden. Es soll um direkt sichtbare Sachverhalte gehen, wie das Beschlagen von Scheiben, aber auch um weniger auffällige Dinge, wie das WLAN.
Für uns Menschen sind einige dieser Effekte positiv, manche jedoch negativ. Der Kühlschrank war eine der nützlichsten Erfindungen für unseren Haushalt. Der Klimawandel ist jedoch ein Sachverhalt, für den wir noch eine Lösung finden müssen. Spannende Experimente erwarten euch.
Werken mit Holz
Im WPU-Kurs „Holzarbeiten“ wirst du etwas über den Werkstoff Holz und seine Verarbeitung lernen. Du wirst etwas über die Herstellung des Rohstoffes Holz, seinen Anbau und seine Bedeutung im Verlauf der Geschichte lernen.
Im zentralen Projekt des Kurses wird dann ein mechanisch-hydraulischer Greifarm geplant und konstruiert. Zur Fertigstellung dieses Projektes wirst du verschiedene Arbeitstechniken (Abmessen, Zuschneiden, Feilen, Bohren, etc.) anwenden müssen.
Materialkostenbeitrag: ca. 5 €
Jahrgangsstufe 9
Multimedia
Fit fürs Leben - Projektmanagement
Schulbücherei
Braukunst
Esskultur
Multimedia
Der Kurs richtet sich an alle mit weniger Erfahrung in diesem Bereich. Es sollen die Grundlagen von digitaler Bildbearbeitung und Videomitschnitt vermittelt werden. Wir arbeiten mit den Programmen Movie Maker und Gimp2, welche auf den Schulrechnern momentan installiert sind. Es geht bei diesem Kurs darum, an Anwendungsbeispielen diese beiden Programme kennen und bedienen zu lernen, es geht nicht darum, PCs zusammen zu bauen oder zu programmieren.
Ausstellungen sind geplant! Mit der Anmeldung erklärt ihr euer Einverständnis dazu.
Fit fürs Leben - Projektmanagement
Lern-Units...
...also Einheiten...bieten dir Gelegenheit sich in Miniprojekten vertieft mit einem Thema oder einem Aspekt deiner Wahl auseinanderzusetzen.
Hierbei erlernst du mit Hilfe von Planungsinstrumenten wie du dein eigenes Vorhaben erfolgreich organisierst.
Welche Informationsquellen gibt es?
- Was soll entstehen, was soll erreicht werden?
- Wie kann man bei all der Informationsflut den Überblick behalten und den „roten Faden“ nicht verlieren?
- Wie schafft man es pünktlich sein Produkt/Thema präsentierfertig zu haben?
- Wie kann man bei Schwierigkeiten, trotzdem motiviert bleiben und sein Ziel erreichen?
Dies sind nur einige Fragen, die bei der Bearbeitung der Kleinprojekte u.a. mit Hilfe von Tools aus dem Projektmanagement beantwortet werden.
Schulbücherei
Wir kümmern uns um die Schülerbibliothek.
- Bücherschau: Was kann raus, was soll neu gekauft werden?
- Lesen: Wir lesen leise, wir lesen vor, wir haben Lesetraining.
- Schreiben: Wir schreiben Buchempfehlungen.
- Vorstellungen: Bücher im Kurs und in anderen Klassen vorstellen.
- Raumgestaltung: Wie können wir den Raum schöner machen?
- Mitarbeit: bei der Ausleihe, bei der Pflege und Verwaltung der Bücher, bei der Entwicklung neuer Ideen
Braukunst
Ihr interessiert Euch dafür, selbst Bier zu brauen und das nötige Know-How dafür zu erlernen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Euch. Hier lernt Ihr alles über die Zutaten von Bier, das Reinheitsgebot, die Gärung, die Hefearten, die Biersteuererklärung und vieles mehr. Am Schluss des Kurses werden wir unser eigenes Solgraben-Bier brauen.
Esskultur
Die Esskunst, die Eat Art, soll in diesem WPU Kurs aufgegriffen werden. Es sollen Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien entstehen, die alle eines gemeinsam haben: die Liebe zur Esskultur.
Im letzten Jahr war es leider nicht möglich in unserer Schulküche zu kochen. Deshalb ist es mir wichtig, dass ihr wisst, dass dieser WPU Kurs einen künstlerischen Schwerpunkt haben wird, wenn das Kochen und das gemeinsame Essen weiterhin nicht möglich sein sollte.
Sollte es dennoch möglich sein, geht es in diesem Kurs um die Zubereitung von Essen. Wie kann auf die Verarbeitung von Fleisch weitgehend verzichtet werden, wie achte ich auf die Qualität von Lebensmitteln, welche Nährstoffe braucht unser Organismus und in welchen Nahrungsmitteln befinden sich diese Nährstoffe.
Jahrgangsstufe 10
English Conversation
Berufliches Rechnen
Programmieren
Textiles Gestalten
Multimedia
English Conversation
American Society & History
This discussion-based American history and politics course will focus on the improvement of students ́ conversation/speaking skills. Historical and recent American issues will be covered.
Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit guten Englischkenntnissen, die sich in Englisch weiterentwickeln und in Richtung Oberstufe/BG orientieren wollen.
Berufliches Rechnen
Im Kurs habt ihr die Chance, euer mathematisches Wissen zu festigen. So werden in Handwerksberufen flächen- und Körperberechnungen sowie Pythagoras und Trigometrie benötigt und in Verwaltungsberufen und Bankwesen Prozent- und Zinsrechnung sowie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
Programmieren
Programmieren ist kein Hexenwerk! Du kannst es auch lernen! In diesem Kurs lernst du, wie man sich die Macht eines Computerprozessors zunutze machen kann. Hier lernst du die Grundlagen, um dich mit der Kunst des Programmierens auch selbst weiter zu beschäftigen!
Alles was du können musst, ist auf einer Tastatur die Buchstaben zu finden. Es werden absolut keine Vorkenntnisse benötigt. Auch zu Hause kannst du das Wissen direkt auf jedem PC oder Laptop anwenden und experimentieren.
Textiles Gestalten
Im WPU-Kurs „Textiles Gestalten“ der Klassenstufe 10 liegt der Fokus auf dem Material Leder. Du wirst lernen wie Leder hergestellt wird, welche Arten es gibt und wie es verarbeitet wird. Als praktische Arbeiten werden verschiedene Objekte aus sowohl weichem als auch hartem Leder hergestellt. Dabei wirst du lernen wie man Leder zuschneidet, färbt, formt, näht, punziert und die Oberfläche veredelt.
Materialkostenbeitrag: ca. 20 €
Multimedia
Der Kurs richtet sich an alle mit weniger Erfahrung in diesem Bereich. Es sollen die Grundlagen von digitaler Bildbearbeitung und Videomitschnitt vermittelt werden. Wir arbeiten mit den Programmen Movie Maker und Gimp2, welche auf den Schulrechnern momentan installiert sind. Es geht bei diesem Kurs darum, an Anwendungsbeispielen diese beiden Programme kennen und bedienen zu lernen, es geht nicht darum, PCs zusammen zu bauen oder zu programmieren. Ausstellungen sind geplant! Mit der Anmeldung erklärt ihr euer Einverständnis dazu.
Dieser Kurs kann nur von Schülern/Schülerinnen belegt werden, die im letzten Schuljahr nicht in dem Kurs waren.