Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Solgrabenschule als ausgewählte Pilotschule

Die Solgrabenschule in Bad Nauheim ist eine von zwölf hessischen Pilotschulen für Schulfach »Digitale Welt«. Was es damit auf sich hat, erläuterte Kultusminister Lorz per digitaler Pressekonferenz.https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/bad-nauheim-ort78877/digitale-welt-ein-schulfach-das-bislang-gefehlt-hat-91661008.html

Weiterlesen …

Solgrabenschule beim Freiraum Festival

Nach zweijähriger coronabedingter Pause wird dieses Wochenende wieder das Freiraumfestival in Bad Nauheim stattfinden. Zuvor noch im Sprudelhof, ist nun die Trinkkuranlage Schauplatz des Events. Auch vier Schülerinnen unserer Schule sind vertreten, sie stellen ihre mit unterschiedlichen Techniken gefertigten Kunstwerke aus!

Weiterlesen …

Besuch des 13. Hessischen Demokratietages in Bensheim

Am Donnerstag den 19. Mai 2022 besuchten wir, Michael, Lea und Jana aus der neunten Jahrgangsstufe der Solgrabenschule zusammen mit Frau Tremel den 13. Hessischen Demokratietag an der Geschwister-Scholl Schule in Bensheim. Der Tag stand unter dem Motto: „Demokratie-Was uns bewegt“.

Es gab viele verschiedene lehrreiche und informative Präsentationen, Vorträge und Workshops zum Thema Demokratie, was uns in einer Demokratie bewegt und was wir selbst bewegen können. Zu Beginn des Programmes gab es eine Begrüßung aller Teilnehmenden aus ganz Hessen, daraufhin gab es viele verschiedene Vorführungen zum Thema Demokratie. Ein ganz wichtiger und bewegender Teil des Programmes war das spannende Podiumsgespräch, an denen der hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, der Landrat des Kreises Bergstraße Christian Engelhardt und die Bürgermeisterin von Bensheim Christine Klein teilgenommen haben. Das Publikum durfte an die Beteiligten des Podiumsgespräches verschiedene Fragen zu aktuellen Themen stellen, die dann von den Politiker*innen beantwortet wurden. Danach besuchten wir die vielen, verschiedenen Stände zum Thema Demokratie auf dem Markt der Möglichkeiten, welche vielfältige und interessante Informationen umfassten. Am Nachmittag hatten wir die Möglichkeit ein Mittagessen einzunehmen und gestärkt in verschiedene Workshops zurück zu kehren. Diese zeigten auf, wie ein Aufstehen für Demokratie, gegen Rassismus und das Einstehen für Menschenrechte konkret gelingen kann, beispielsweise durch einen Hip-Hop-Tanz-Workshop zum Thema Rassismus der „1st Cut-Crew“ aus Gießen, den wir dort am Nachmittag besuchten.

Weiterlesen …

Workshop zum Thema „Grenzen wahrnehmen - Grenzen respektieren!“

Eine schnelle Umarmung, ein Kuss auf die Wangen zur Begrüßung oder ein schlichtes „War doch nur Spaß, du musst nicht gleich ausflippen!“, sind Situationen, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8f der Solgrabenschule Bad Nauheim aus ihrem Alltag nur zu gut kennen. Doch was tun, wenn eigene Grenzen überschritten werden? Wenn man lieber „Nein“ statt „Ja“ sagen möchte? Diesem Thema nahm sich die Klassenlehrerin Daniela Mir Monsef mit Unterstützung der Schulsozialarbeit der Solgrabenschule an, woraus zwei umfangreiche Projekttage entstanden sind.

Weiterlesen …

Solgrabenschule erreicht deutschlandweit 3.Platz bei Programmier-Wettbewerb

Bei einem von „AppCamps“ (https://appcamps.de/) in Kooperation mit der SECURVITA Krankenkasse ausgerufenen bundesweiten Wettbewerb „Fit mit Scratch“ erreichte der WPU-Programmierkurs der 8.Klassen der Solgrabenschule Bad Nauheim den 3.Platz unter 90 Einsendungen.

Der „Fit mit Scratch“-Wettbewerb animierte Kinder und Jugendliche, eine Vielzahl von Bewegungsanwendungen mit der Programmiersprache Scratch zu erstellen, die sie dann auch nutzen und zur Bewegung motivieren sollte. Rund zehn Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8MB haben mit Unterstützung der Informatiklehrerin Frau Kimes ein Programm erstellt, dass Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht ermöglicht. Die Übungen Kniebeuge, Liegestütze, Handstand und Klimmzug können in mehreren Schwierigkeitsgraden und variabler Anzahl Wiederholungen durchgeführt werden. Durch das Programm führen englischsprachige Figuren, die dem Nutzer zunächst zeigen und erklären, wie die Übungen durchgeführt werden, um diese anschließend selbst mitzumachen. Alle Entscheidungen zum Aufbau und den Funktionen des Programms, wie beispielsweise die Festlegung auf die englische Sprache, um eine breitere Menge zu erreichen, wurden von den Schülerinnen und Schülern gemeinsam diskutiert und getroffen.

Neben dem Programmierkurs für den achten Jahrgang bietet die Solgrabenschule auch Programmierkurse für weitere Jahrgangsstufen sowie Medienbildung in allen Jahrgangsstufen an. Als ausgezeichnete „Digitale“ Schule setzt die Solgrabenschule aktiv auf den Ausbau der Ausbildung in der digitalen Welt.

Link zum Projekt

Weiterlesen …