Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Bester Praktikumsbericht Mittelhessens kommt aus der Solgrabenschule

Einen besonderen Erfolg konnte Nele Janßen, Schülerin der 8. Klasse im Mittleren Bildungsgang der Solgrabenschule, kürzlich erringen. Beim Schülerwettbewerb „Bester Praktikumsbericht 2023“, durchgeführt von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen und HESSENMETALL Mittelhessen konnte sie den ersten Platz erringen und nimmt somit nun auch am hessenweiten Wettbewerb teil.

Der Wettbewerb dient dazu, dass die verbindlich zu erstellenden Praktikumsberichte der Jugendlichen eine größere Wertschätzung erfahren. Die besten Beiträge erhalten so neben einer guten Bewertung durch die zuständigen Lehrkräfte auch eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung. Die Jury des Wettbewerbs beachtet neben Inhalt und formalem Aufbau auch die Kreativität und Gestaltung. Über 70 Praktikumsberichte wurden in diesem Jahr eingereicht.

Die Solgrabenschule, bereits mehrfach ausgezeichnet mit dem Gütesiegel für herausragende Berufs- und Studienorientierung, freut sich mit Nele Janßen und drückt ihr für die Hessenauswahl die Daumen.

Weiterlesen …

Da kann jede:r kommen - SchülerInnen der Solgrabenschule bei Inklusionswoche dabei!

Unter dem Motto „Da kann jede:r kommen“ fand in Bad Nauheim Anfang Juli erstmalig die Inklusionswoche statt. Auch die Solgrabenschule nahm an zwei Projekten mit zwei 5. Klassen teil. In der 5b war Jochen Rolle von der InkA Wetterau zu Gast. Er sprach darüber, ab wann man eigentlich als „behindert“ bezeichnet wird. Folgende Fragen wurden beantwortet: Wer sagt einem, dass man eine Behinderung hat? Ab welchem Unterstützungsbedarf spricht man von einer Behinderung? Welche Behinderungsarten gibt es? Was ist Inklusion? Eigentlich wusste das die Klasse schon. An einer Wand im Klassenraum hängt ein Schild. Dort steht, dass jeder Mensch einzigartig ist. Jeder Mensch kann etwas gut und jeder Mensch braucht in manchen Sachen Unterstützung. Es ist wichtig, dass man sich so akzeptiert, wie man ist und Unterschiedlichkeit als Gewinn für sich sieht. Im Anschluss an die 90 Minuten erkundete die Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Pfeiffer die Stadt Bad Nauheim mit zwei Rollstühlen, die vom Stadtmarketing Bad Nauheim zur Verfügung gestellt wurden. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst erleben, welche Barrieren es im alltäglichen Leben für Menschen gibt, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Straßen überqueren, den Bürgersteig hoch und runter rollen – alles nicht so einfach.

               
Die Klasse 5d von Herrn Rohde machte gemeinsam mit SchülerInnen der Johann-Vatter-Schule Sport. Das Besondere dabei - die SchülerInnen erlebten, wie es ist, blind zu sein. Sie spielten Goalball und probierten den Umgang mit Blindenstöcken aus. Unterstützt wurden sie dabei von SchülerInnen der Johann-Vatter Schule, die mit einer Sehbehinderungen oder Sehbeeinträchtigung leben. Zuerst waren die Schüler sehr schüchtern, aber das Eis brach schnell und es kam ein wertvoller Kontakt zwischen beiden Gruppen zu Stande. In einer offenen Fragerunde kamen die SchülerInnen ins Gespräch und kamen zu einer der Erkenntnis - Begegnung ist wichtig. Inklusion kann nur so funktionieren. Darüber sind sich die Schüler und Lehrer der Solgrabenschule einig. Diese Woche hat einen Schritt in die richtige Richtung getan. Sie öffnet Augen und zeigt, was möglich ist.

Weiterlesen …

FDP-Wetterau besucht Solgrabenschule in Bad Nauheim

Der Bad Vilbeler Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn besuchte mit dem Kreistagsmitglied und Sprecherin für Bildung Julia Raab und Kreisvorstandsmitglied Christopher Hachenberg die Solgrabenschule in Bad Nauheim. Sie wurden vom stellv. Schulleiter Marc Englert willkommen geheißen.

Englert wies darauf hin, dass die Solgrabenschule eine von zwölf Mittelstufenschulen in Hessen ist. Aktuell besuchen rund 737 Schülerinnen und Schüler vorwiegend aus dem Bad Nauheimer, Friedberger und auch Rosbacher Raum die Schule. Die Schule unterrichtet seit Jahren auch Kinder mit geistiger Behinderung inklusiv. Lebenspraktische Projekte werden mit rwegelschülerinnen und Regelschülern eng verzahnt. Die Kinder besuchen ab Klasse 8 einmal in der Woche die Berufsschule, um sich bereits mit der Findung eines passenden Berufsfeldes vertraut zu machen. Neben den Fremdsprachen Englisch und Französisch wird auch Spanisch angeboten. Dieses erfährt große Beliebtheit.

Auf Nachfrage der FDP Kreispolitiker, wie zufrieden man mit dem IT-Anbieter sei, führte Englert aus, dass es bisher keine Probleme gab und ein Austausch rege stattfinde. Englert wünscht sich für die Zukunft eine breitere Bestückung mobiler Endgeräte für zeitgemäßes, digitales Arbeiten. Des Weiteren wäre eine eigene schulische bzw. kreisweite E-Mail-Adresse für jedes Kind eine Hilfe, um dieses bzw. den Eltern wichtige Informationen wie Stundepläne oder Schulausfälle mitteilen zu können. Er und sein Kollegium beobachteten auch bei der Frage nach mobilen Endgeräten zu Hause die soziale Schere der Gesellschaft - wer kann sich ein Endgerät leisten und wer benötigt Unterstützung.

An der Solgrabenschule existiert gegenwärtig kein Lehrermangel im Allgemeinen. Nur bei den Fächern Musik und Ethik ist die Personalsituation wie auch an anderen Schulen angespannt.

Zukünftig wird den Kindern im Fach „Digitale Welt“ unter anderem die Grundlage im Umgang mit dem Internet vermittelt. FDP Mann Dr. Hahn wies in diesem Zusammenhang daraufhin, dass ein inklusiver Unterricht ein wichtiger Meilenstein in der Erziehung ist.

Die Zahl an Mobbingvorfällen durch das Handy ist an dieser Schule auch dadurch sehr gering, dass zu Beginn des Unterrichtstags jedes Handy zentral gesammelt wird und am Ende des Unterrichtes wieder an die Kinder ausgehändigt wird. Parallel darf und soll aber im Unterricht damit hybrid gearbeitet werden, wertvoll Erkenntnisse aus der Coronazeit dürfen nicht verloren gehen. Diese Maßnahme hätte sich bisher bewährt, so Englert abschließend.

Weiterlesen …

Solgrabenschule erreicht 2. Platz

Am Donnerstag den 11.5.2023 fand der Kreisentscheid für die WK IV (2011-2012) in der Sportart Fußball statt. Hierbei mussten sich unsere Jungs nur der Henry von Benrath Schule geschlagen geben. Zuvor konnte man sich dreimal sehr deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen und hatte vor dem letzten Spiel 9 Punkte und ein Torverhältnis von 13:1 (Henry von Benrath Schule 9 Punkte Torverhältnis 13:0). Durch die knappe Niederlage im vorangehenden Koordinationsparkour, startete man mit einem 1:0 Rückstand und musste somit 2:0 gewinnen, um die Qualifikation für die Regionsmeisterschaft zu erreichen.

In einem hochklassigen Spiel präsentierte sich die Henry-von-Benrath Schule als die etwas clevere Mannschaft und konnte sich schließlich verdient durchsetzen.

Wir wünschen der Henry-von-Benrath Schule viel Erfolg für den Regionalentscheid und sind stolz auf die Leistung unseres Teams.

Weiterlesen …

Lotum GmbH meets Solgrabenschule

Das Fach Digitale Welt wird seit Anfang des Schuljahres im Jahrgang 5 als Pilot unterrichtet. Es beinhaltet grundlegende Kompetenzen der Informatik und wird mit ökonomischer und ökologischer Bildung verzahnt. Auch Einblicke aus dem Berufsfeld sind gerne gesehen. Kürzlich hatte Klasse 5c Besuch von der regionalen Firma „Lotum GmbH“ aus Bad Nauheim. Diese verschafften den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt des Programmierens und zeigten Berufsfelder in Ihrer Firma auf.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse wurden mit den Apps, die die Firma Lotum erstellt hatte, bekannt gemacht. Najla, eine Schülerin der Klasse, berichtete: „Der Besuch von Lotum war cool. Sie haben uns haben uns verschiedene Apps vorgestellt, die sie selbst erstellt haben. Darunter auch „4 Bilder 1 Wort“, dieses Spiel kannte ich sogar schon. Wir wurden in Teams aufgeteilt und mussten die verschiedenen Rätsel lösen. Wir haben viel gelernt und die Spiele haben Spaß gemacht.“
Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Eifer dabei und verbrachten einen schönen Vormittag mit Jens und Kayleight von Lotum. Vielen Dank für diese tolle Kooperation.

Weiterlesen …