Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Erneut erfolgreiche Cambridge Examen an der Solgrabenschule

Eine interessante und herausfordernde Arbeitsgemeinschaft (AG) im Englischunterricht Solgrabenschule wurde kürzlich mit der Überreichung der Sprachzertifikate der University of Cambridge abgeschlossen. Der stellvertretende Schulleiter Herr Marc Englert überreichte den erfolgreichen und zu Recht stolzen Absolventen die Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler des Mittleren Bildungszweiges stellten sich im vergangenen Halbjahr der Herausforderung des internationalen Sprachzertifikates der britischen Universität Cambridge.

Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft, die bereits seit vierzehn Jahren angeboten wird, absolvierten die Schülerinnen und Schüler zwei bis drei zusätzliche Englischstunden pro Woche um sich auf den umfangreichen Test vorzubereiten. Dieser Unterricht fand zusätzlich zum normalen Unterricht am Nachmittag statt und forderte viel von den Teilnehmern. Die Vorbereitungs-AG und die ganztägige Prüfung im Dezember fanden unter den gültigen Hygienemaßnahmen statt. Bereits zum elften Mal war die Solgrabenschule auch Prüfungszentrum. Die Projektleitung hat seit Beginn dieser Arbeitsgemeinschaft Herr Hendrik Arndt.

Mit einem Cambridge Zertifikat fügen die Schülerinnen und Schüler ihrem Lebenslauf eine zusätzliche Qualifikation hinzu, mit der sie sich besonders positiv hervorheben können. Dies ist bei Bewerbungen für Ausbildungsplätze oder weiterführende Schulen bekanntermaßen sehr wichtig.

Weiterlesen …

Abschlussklassen der Solgrabenschule besuchen die Gedenkstätte Buchenwald

Im Rahmen einer ganztägigen Exkursion besuchten die Abschlussklassen des Mittleren Bildungsgangs der Solgrabenschule die Mahn- und Gedenkstätte KZ Buchenwald. Diese Exkursion ist fest im Schulprogramm der Solgrabenschule verankert und wird jährlich mit den Abschlussklassen durchgeführt. Ein Dank geht hierbei insbesondere an den Wetteraukreis, der diese Exkursion finanziell unterstützt und ermöglicht. Dies auch als besondere außerschulische Veranstaltung, die aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte.

Verbunden mit dem Unterrichtsschwerpunkt „Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg“ wurde die Exkursion bereits zuvor im Unterricht intensiv vorbereitet. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler mit zeitgenössischen Text- und Bildquellen konfrontiert, die die schrecklichen Verbrechen gegen Juden, Homosexuelle, Sinti und Roma sowie weitere soziale und politische Gruppierungen deutlich machten. Der Besuch des außerschulischen Lernortes KZ Buchenwald stellte hierbei eine wichtige Ergänzung dar, welche das Ausmaß der Verbrechen des NS-Regimes gegen die Menschlichkeit deutlich machte.

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür an der Solgrabenschule

Endlich war es wieder soweit. Seit zwei Jahren und nach einigen Verschiebungen im laufenden Schuljahr konnte die Solgrabenschule ihren „Tag der offenen Tür“ wieder in Präsenz abhalten. In der zurückliegenden Zeit konnten die bevorzugten Formate der Information wie die Mittelstufenschule ausgerichtet ist, nur über Videoclips auf der Homepage oder Video-Schalten mit der Schulleitung ermöglicht werden. Den Leitgedanken der Schule „Gemeinsam Schule leben – Zukunft gestalten“ versteht sich als pädagogische Ausrichtung, deren sich die Schulgemeinde verpflichtet fühlt. Dabei hat sie besonders den Ausbau der Digitalisierung im Blick. Pandemiebedingt hat sich die Solgrabenschule im letzten Schuljahr beim Distanzunterricht Varianten in der Unterrichtsgestaltung per Video einen großen Kompetenzbereich angeeignet, der von der Elternschaft besonders begrüßt wurde. Trotz der guten Ergebnisse, die Schülerinnen und Schüler im schulischen Prozess zu halten, waren und sind sich alle Beteiligten darin einig, dass der Präsenzunterricht die bessere Form im schulischen Alltag ist. Die Verknüpfung digitaler Formate mit dem Präsenzunterricht und die gute Ausstattung, der Schule mit Laptops, I-Pads, Räume mit interaktiven Whitebords und den PC-Räumen ermöglichen einen zeitgemäßen Unterricht. Highlight im Bereich der digitalen Ausstattung ist die „Digitale Schultafel“, welche die Solgrabenschule im Laufe des Schuljahres in allen Klassenräumen installieren wird. Großes Lob erhielten die Lehrerinnen und Lehrer für die Vorbereitung und Darstellung der einzelnen Fachbereiche sowie der Arbeitsweise der vier fünften Klassen. Die Darstellung der methodischen Vielfalt, die Ausrichtung auf Kompetenzorientierung und die praxisnahe Demonstration verdeutlichen die pädagogische Haltung der Solgrabenschule. Das Schulleitungsteam mit Jörg Mathes an der Spitze informierte über die Struktur der Mittelstufenschule mit der Kooperation der Beruflichen Schulen am Gradierwerk, welche ab der Jahrgangsstufe 8 beginnt.  Mit dieser schulischen Ausrichtung will die Schule die Interessen und Fähigkeiten fördern, frühzeitig eine Richtung bzw. Vorstellung für das spätere Berufsleben zu entwickeln. Weit weg ist dieser Aspekt für die Jahrgangsstufe 5. Hier setzt die Schule Maßstäbe in einem längeren gemeinsamen Lernen (Klassen 5-7 bilden eine Einheit).

Weiterlesen …

Solgrabenschule ehrt seine Sieger im Mathematik-Wettbewerb

Die Sieger des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbs wurden kürzlich in der Solgrabenschule geehrt. Die Leitung des Fachbereichs Mathematik Frau Özlem Ak und der Stellvertretende Schulleiter Marc Englert überreichten den Bestplatzierten Urkunden und Taschenrechner. Dieser vom Land Hessen seit über vier Jahrzehnten alljährlich im achten Jahrgang aller Schulformen veranstaltete Wettbewerb dient als hessenweite Vergleichsarbeit. Sowohl im Mittleren Bildungsgang als auch im Praxisorientierten Bildungsgang wurden in diesem Jahr sehr gute Ergebnisse erreicht. Erfreulich, so die Fachbereichsleitung, dass die Leistungsdichte eng bei einander liegt und in den letzten Jahren konstante Leistungen erreicht werden. Der Distanzunterricht wirkte sich also nicht negativ auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler aus. Ferner zeigten sich die Aufholmaßnahmen und Förderprogramme an der Solgrabenschule durchaus als gelungen. Bestplatzierte im Mittleren Bildungsgang sind Fiona Latzel (36 Punkte 8c), Sanina Lottig (34 Punkte 8a) sowie Felix Boone (8c) und Amina Bensaadoun (beide 33 Punkte 8d). Die Schulvertreter aus dem Praxisorientierten Bildungsgangs sind Mohammad Matin Sarwari (36 Punkte 8f) sowie Aurelio Muriale und Aleks Aleksandrov (beide 34 Punkte und 8f). Alle abgebildeten Schülerinnen und Schüler werden die Solgrabenschule beim Kreisentscheid im März vertreten.

Weiterlesen …

Auszeichnung „Digitale Schulen“ in Hessen 2021 – Solgrabenschule allein im Wetteraukreis

42 Schulen aus Hessen wurden kürzlich in einer Onlineveranstaltung von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und dem Vorstand von MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten sechs Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 36 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Darüber hinaus wurden 19 Schulen, davon zwölf erstmalig u.a. die Solgrabenschule aus Bad Nauheim, als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär. Eingereicht und honoriert wurde von den IT- Beauftragten Dominik Alsleben und Herrn Meisinger sowie Herrn Englert stellvertretend für die Schulleitung ein in mehrere Kompetenzbereiche gegliedertes Medienbildungskonzept mit Schwerpunkt auf Digitalisierung während der Corona-Pandemie.

Weiterlesen …