Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Wetterauer Schüler: Mit Abstand zum Abschluss

Wetterauer Zeitung vom 28.04.2020 - Schrittweise Öffnung an der Solgrabenschule
Wetterauer Zeitung vom 28.04.2020 - Schrittweise Öffung an der Solgrabenschule

Weiterlesen …

Solgrabenschule auf Schulskikurs

Solgrabenschule auf Skikurs

„Skifoahrn“ hieß es kürzlich für 54 Schülerinnen und Schüler der Solgrabenschule Bad Nauheim. Als fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts der 8. Jahrgangsstufe der Mittelstufenschule ging es auch in diesem Jahr nach Sedrun in die Schweiz.  Bei  oft sonnigem Wetter mit Temperaturen im einstelligen Plusbereich und guten Schneeverhältnissen boten sich super Rahmenbedingungen für eine tolle Woche. In verschiedenen Niveaugruppen aufgeteilt, entwickelten die Schülerinnen und Schüler schnell ein Gefühl für die Skier, die neuen Bewegungsanforderungen und das Gelände. Die ungewohnte Muskelbelastung und das Bewegen  in großer Höhe stellte für die meisten Schüler eine erhöhte Belastung dar, sodass ein Muskelkater mitunter die Folge war. Für Abwechslung sorgte der Rodelnachmittag. Eine 3,5 km lange Rodelabfahrt bereitete den Schülerinnen und Schüler großen Spaß.  Am Samstag musste nach einer erfolgreichen und verletzungsfreien Skiwoche Abschied  von der wunderschönen Alpenkulisse genommen werden. Alle Schülerinnen und Schüler konnten zufrieden und stolz auf ihre Lern- und Leistungserfahrungen die Heimreise angehen.

Weiterlesen …

Malen zum Anschauen - Xinchen Wu, Schülerin der Solgrabenschule (Klasse 9) gibt einen Einblick

Xinchen beim Malen

Seit Mitte Januar ist in der Stadtbücherei Bad Nauheim die Ausstellung „Original oder Fälschung? Ein Streifzug durch die Kunstgeschichte“  zu sehen. Schülererinnen und Schüler der Solgrabenschule des 9. Jahrgangs präsentieren ihre Künstlerbilder-Klone, die den Originalen teilweise zum Verwechseln ähnlich sehen.  Zusätzlich zu sehen sind Werke von Kim Zimmermann (Kugelschreiber, Bleistift, Aquarellfarbe) und Xinchen Wu (Bleistift), ebenfalls beide 9. Klasse. Letztere stellte am 28.02.2020 in der Bücherei  ihr Können live zur Schau. Mit einer für sie neu erlernten Acrylfarbentechnik begeisterte sie so manchen Zuschauer. Zwei Landschaftsbilder wurden von ihr fertig gestellt, wovon sie eines noch vor Ort verkaufen konnte.

Die Ausstellung ist noch bis Ende März 2020 zu sehen und so erfolgreich, dass sie auch im nächsten Jahr  - mit veränderten Exponaten - stattfinden soll.  Zudem hat die Solgrabenschule auch die Anfrage erhalten, die Wände in der Kinder-/Jugendabteilung der  Bibliothek zu gestalten.  Ein Vorhaben, auf welches wir uns schon freuen, so die betreuende Kunstlehrerin Frau Anne Grützmacher.

Weiterlesen …

Solgrabenschule ehrt seine Sieger im Mathematik-Wettbewerb

Die Sieger und ihre Urkunden

Die Sieger des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbs wurden kürzlich in der Solgrabenschule geehrt. Die Leitung des Fachbereichs Mathematik, Herr Roland Sell sowie Frau Ak und der  Stellvertretende Schulleiter Marc Englert überreichten den Bestplatzierten  Urkunden und Taschenrechner. Dieser vom Land Hessen seit über vier Jahrzehnten alljährlich im achten Jahrgang aller Schulformen veranstaltete Wettbewerb dient als hessenweite Vergleichsarbeit. Im Mittleren Bildungsgang wurden folgende Ergebnisse erzielt: Kyrill Yasaroglu (8a) auf Platz eins mit 44 Punkten, Juliana Herz (8c) mit 43 Punkten auf Platz zwei und Noah Labordus (8b) mit 41,5 Punkten auf Platz drei.  Erfreulich, so die Fachbereichsleitung, dass die Leistungsdichte eng beieinander liegt und in den letzten Jahren konstant die 40 Punkte-Marke erreicht. Eren Diri (8d) erzielte mit 40 Punkten den ersten Platz im Praxisorientiertem Bildungsgang. Alle genannten Schülerinnen und Schüler werden die Solgrabenschule beim Kreisentscheid im März vertreten.

Weiterlesen …

Pascal Labordus vertritt Solgrabenschule beim Geographie-Wettbewerb auf Landesebene

Übergabe der Siegerurkunden

Der Schulsieger Pascal Labordus hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden! Nachdem Pascal den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger der Solgrabenschule gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Ende März in Hessen. Damit würde sich der Schüler einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN am 19. Juni 2020 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler/innen Deutschlands gegeneinander antreten.

Weiterlesen …