Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Eine Reise in die dunkelste Vergangenheit - SolgrabenschülerInnen besuchen die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

„Was mir bewusst geworden ist, ist wozu manche Menschen in der Lage sind.“, schreibt eine Schülerin nach dem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. 45 interessierte SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs der Solgrabenschule entschieden sich bewusst mit ihrer Lehrerin Kristin Seeger nach Krakau zu fahren, um die Erinnerung an die dunkelste Geschichte Deutschlands wach zu halten. In regelmäßigen Abständen veranstaltet die Solgrabenschule eine AG, die die SchülerInnen auf eine Studienreise mit dem Titel ‚Verfolgung und Holocaust‘ nach Krakau vorbereitet. Dieses Vorhaben wurde dieses Jahr vom Wetteraukreis und der Bürgerstiftung Bad Nauheim finanziell unterstützt. Ausgangspunkt für diese Studienfahrt war die Tatsache, dass immer weniger Jugendliche über die Gräueltaten der Nazis informiert sind. Sie kennen den Namen „Hitler“ und „Begriffe wie „Konzentrationslager“ und „Holocaust“, doch wissen die Wenigsten, was damals passierte. Jedoch sind die Jugendlichen von heute die Erwachsenen von morgen, die antidemokratische Strömungen erkennen und sich für eine Zukunft in Freiheit und Demokratie ohne Hass einsetzen sollten. Dies zu erkennen und den SchülerInnen ihre Rolle in der Gesellschaft zu verdeutlichen, war und ist ein erklärtes Ziel von Kristin Seeger und damit auch der Solgrabenschule. Die Studienfahrt führte zunächst nach Krakau. Dort angekommen, erlebten die SchülerInnen unterschiedliche Programmpunkte, wie eine Führung durch Krakau und das jüdische Viertel Kazimierz, eine Zeitzeugenbefragung im jüdischen Museum sowie die Besichtigung des ehemaligen Krakauer Ghettos. Den traurigen Höhepunkt der Reise bildete der Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Schon auf dem Weg zu Gedenkstätte ist es leise im Bus. Im ehemaligen Konzentrationslager angekommen, zeugen schreckliche Beweise von den scheußlichen Verbrechen der Nazis: zwei Tonnen menschliche Haare, metallene Beinprothesen stapeln sich, zurück gelassene Koffer mit den Namen der in den Gaskammern Ermordeten, eineinhalb Millionen Tote, Schuhe türmen sich, darunter Hunderte von Baby- und Kinderschuhen, Brillen, Wertgegenstände, Geschirr. Plötzlich verstehen die Schüler, dass Auschwitz einer der grausamsten Orte der Menschheitsgeschichte ist. Schonungslos werden die SchülerInnen mit diesen Fakten von den Guides konfrontiert.

Weiterlesen …

Solgrabenschule auf Schulskikurs

„Skifoahrn“ hieß es vom 10.-18. März 2023 für 45 Schülerinnen und Schüler der Solgrabenschule Bad Nauheim. Als fester Bestandteil des pädagogischen Konzepts der 8. Jahrgangsstufe der Mittelstufenschule ging es nach  zweijähriger Unterbrechung in diesem Jahr wieder nach Sedrun in die Schweiz.  Bei sonnigem Wetter mit Temperaturen um den Nullbereich und guten Schneeverhältnissen boten sich super Rahmenbedingungen für eine tolle Woche. In verschiedenen Niveaugruppen aufgeteilt, entwickelten die Schülerinnen und Schüler schnell ein Gefühl für die Skier, die neuen Bewegungsanforderungen und das Gelände. Die ungewohnte Muskelbelastung und das Bewegen  in großer Höhe stellte für die meisten Schüler eine erhöhte Belastung dar, sodass ein Muskelkater mitunter die Folge war. Am Samstag musste nach einer erfolgreichen und verletzungsfreien Skiwoche Abschied  von der wunderschönen Alpenkulisse genommen werden. Alle Schülerinnen und Schüler konnten zufrieden und stolz auf ihre Lern- und Leistungserfahrungen die Heimreise angehen.

Weiterlesen …

Ausgezeichnet – Solgrabenschule Bad Nauheim ist erneut „Verbraucherschule - Silber“

Wie eröffne ich ein Girokonto? Wie setzt sich der Preis für ein Produkt zusammen? Wie erkenne ich Werbung auf Social-Media? Was hat der Müll mit unserem Klima zu tun? All das sind wichtige Fragen für junge Menschen. Auf diese und weitere Fragen gibt die Solgrabenschule ihren Schülerinnen und Schülern Antworten. Denn Verbraucherschulen vermitteln wichtige Grundlagen in den Bereichen Finanzen, Medien, Nachhaltigkeit und Ernährung. Sie geben ihren SchülerInnen Hilfestellungen und Orientierung an die Hand, um die Fragen des Verbraucheralltags zu meistern. Dadurch werden junge Menschen frühzeitig darauf vorbereitet ihre Entscheidungen überlegter und bewusster treffen zu können. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeichnet jedes Jahr Schulen für ihren besonderen Einsatz aus und verleiht ihnen das Siegel „Verbraucherschule“.

Weiterlesen …

In Eigenregie: Solgrabenschüler spenden an Ärzte ohne Grenzen

„Dieses Erdbeben ist so furchtbar. Wir wollen die Opfer in der Türkei und in Syrien unterstützen!“, das sagten die Schülerinnen und Schüler der 6c der Solgrabenschule in Bad Nauheim zu ihrer Klassenlehrerin Frau Martina Wenzel. Nachdem in einer Abstimmung entschieden wurde, an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden, wurde das Projekt gestartet. Völlig selbstständig plante die Klasse den Verkauf von Cigköfte und selbstgemachter Zitronenlimonade für zwei große Pausen. Es wurde genau besprochen, was alles benötigt wird, um die leckeren türkischen Wraps und die Getränke frisch anbieten zu können. Zwei Schülerinnen bereiteten direkt am Morgen die Fleischfüllung vor. Jeder aus der Klasse brachte etwas mit. Neben den Lebensmitteln wurde auch an alles andere gedacht:  Kasse und Wechselgeld, Papier zum Einrollen, Becher, Handschuhe, Küchentücher. „Nur nichts vergessen! Das habe ich gestern Abend und auch heute bestimmt dreimal in unsere Klassengruppe geschrieben“, so eine Schülerin. „Ich habe alles selbst besorgt und auch von meinem Geld bezahlt, mir ist das Projekt wichtig“, berichtet ein Schüler.

Weiterlesen …