Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Erfolgreiche Cambridge Examen an der Stadtschule am Solgraben Realschüler der 9. Jahrgangstufe erreichen Cambridge Examen

Erfolgreiche Cambridge Examen an der Stadtschule am Solgraben Realschüler der 9. Jahrgangstufe erreichen Cambridge Examen
Cambridge Zertifikat

Eine interessante und herausfordernde Arbeitsgemeinschaft (AG) im Englischunterricht der Stadtschule am Solgraben wurde diese Woche mit der Überreichung der Sprachzertifikate der University of Cambridge abgeschlossen. Schulleiter Gerd Berlau überreichte den erfolgreichen und zu Recht stolzen Absolventen die Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangstufe des Realschulzweiges stellten sich im vergangenen Halbjahr der Herausforderung des Preliminary English Test (PET), einem internationalen Sprachzertifikat der britischen Universität Cambridge.

Weiterlesen …

Schüler der Solgrabenschule unterwegs auf der ostfriesischen Insel Juist

Gruppenbild auf der Ostfriesischen Indel Juist
Gruppenbild auf der Ostfriesischen Indel Juist

Bereits zum vierten Mal waren Schüler der Stadtschule am Solgraben für eine Woche zu Gast in der Jugendherberge der Insel Juist.

Die Sechstklässler und ihre Lehrer Herr Manfred Balkow, Frau Anette Endrizzi und Frau Ulrike Selmayr waren begeistert von den Möglichkeiten, die der seit 2009 zum Weltnaturerbe der Unesco gehörende einzigartige Lebensraum Wattenmeer bietet.

 

Weiterlesen …

Bewerbungsworkshoptage an der Stadtschule am Solgraben

Schule und Agentur für Arbeit machen Schüler fit für den Berufsweg
Schule und Agentur für Arbeit
machen Schüler fit für den Berufsweg

Schule und Agentur für Arbeit machen Schüler fit für den Berufsweg

Erstmalig an der Stadtschule am Solgraben in Bad Nauheim absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 10. Realschulklassen einen 2-tägigen Workshop „Fit für den Berufsweg“. Ziel war es, die Schüler des Abschlussjahrgangs nach einem Jahr der Berufsorientierung gut gerüstet in die Bewerbungsphase zu entlassen. Um die bevorstehenden Herausforderungen gut bewältigen zu können, haben die Schüler an 6 Stationen die wichtigsten Hürden beruflicher Auswahlverfahren durchlaufen: Schriftliche Bewerbungsunterlagen, Einstellungstests sowie Vorstellungsgespräche.Hierbei erhielten sie tatkräftige Unterstützung durch Profis aus der Praxis.

Weiterlesen …

Sommerfest an der Stadtschule am Solgraben

Sommerfest an der Stadtschule am Solgraben
Sommerfest an der Stadtschule am Solgraben

Beim diesjährigen Sommerfest an der Stadtschule am Solgraben, traditionsgemäß am vorletzten Schultag veranstaltet, standen Spiel und Spaß im Vordergrund.

Zudem wollte die Schulgemeinde für die im Frühjahr neu ausgestattete Aula einige Pflanzen anschaffen und dies sollte aus den Verkaufserlösen der Projekte auf dem Sommerfest finanziert werden.

Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Jahrgänge 5-9 hatten mit ihren Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm erstellt, sodass jeder auf seine Kosten kommen konnte.

Weiterlesen …

Verabschiedungsfeier der Stadtschule am Solgraben

Verabschiedungsfeier der Stadtschule am Solgraben
Verabschiedungsfeier der Stadtschule am Solgraben

Festlich geschmückt für das Motto  „Der letzte Tanz …“  war die Sporthalle der Stadtschule am Solgraben zur Abschlussfeier der Abgangsklassen.

Bei angenehmen Temperaturen begrüßte der Förderverein die geladenen Gäste und die Absolventen in der mit Rosen geschmückten Gymnastikhalle mit einem Stehempfang, offerierte das frisch gedruckte Jahrbuch und stimmte auf das feierliche Programm ein.

08 Schülerinnen und Schüler aus einer Hauptschul-, einer SchuB- und drei Realschulklassen schritten zu „Final Count Down“  über einen roten Teppich und unter großem Beifall durch die Halle zu ihren Plätzen. Durch das abwechslungsreiche Programm führten Luana Comodari 10cR und Florian Balog 10aR. Auch dieses Jahr  hatte sich eine Gruppe von engagierten Schülerinnen schon zu Schuljahresbeginn zu einem Festkomitee zusammengeschlossen, um sich ausreichend und intensiv um Dekorationsfragen sowie um die Programmpunkte zu kümmern. Herausgekommen war eine dezente und feierlich anmutende mit vielen Pflanzen sowie Lichteffekten bestückte Dekoration.

Weiterlesen …