Aktuelle Information (Stand 31.10.2025):

Neue dienstliche Mailadressen der Lehrkräfte sind online

+++

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

bsp]

Bewerbungs-Workshoptage an der Stadtschule am Solgraben

Schule, Agentur für Arbeit und Referenten aus der Wirtschaft machen Schüler fit für den Berufsweg
Übung Bewerbungsgespräch

Schule, Agentur für Arbeit und Referenten aus der Wirtschaft machen Schüler fit für den Berufsweg

Wie im vergangenen Jahr absolvierten an der Stadtschule am Solgraben in Bad Nauheim auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der 10. Realschulklassen einen 2-tägigen Workshop „Fit für den Berufsweg“. Ziel war es, die Schüler des Abschlussjahrgangs nach einem Jahr der Berufsorientierung gut gerüstet in die Bewerbungsphase zu entlassen.

Um die bevorstehenden Herausforderungen gut bewältigen zu können, haben die Schüler an sechs Stationen Aufgaben, wie die Durchführung von Interessenstests oder die wichtigsten Hürden beruflicher Auswahlverfahren, bewältigt. Hierbei erhielten sie tatkräftige Unterstützung durch Profis aus der Praxis.

Weiterlesen …

Deutsch-französisches Schülertreffen in Straßburg

Französischschüler der Solgrabenschule lernen ihre zukünftigen Partnerschüler vom collège Montmorency aus Bourbonne-les-Bains kennen.
Schülertreffen in Straßburg

Französischschüler der Solgrabenschule lernen ihre zukünftigen Partnerschüler vom collège Montmorency aus Bourbonne-les-Bains  kennen

Die Französischschüler der 8. und 9. Realschulklassen der Solgrabenschule sowie deren Lehrerinnen Antje Behl, Mariella Tremel und Konrektorin Ulrike Selmayr unternahmen eine Begegnungsfahrt nach Straßburg, um dort auf der anderen Rheinseite auf ihre zukünftigen Austauschpartner aus Bourbonne-les-Bains, das ungefähr eine gute Autostunde von Dijon entfernt ist, zu treffen.

Es war für einen Großteil der 25 Schüler aus der Solgrabenschule der erste Besuch in Frankreich, dessen Sprache sie im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts bereits das zweite oder dritte Jahr erlernt haben.

Weiterlesen …

Moderner Unterricht für Lernerfolg der Solgrabenschüler

Pädagogischer Tag rückt Pädagogische Diagnostik und Förderplanung in den Fokus
Pädagogischer Tag

Pädagogischer Tag rückt Pädagogische Diagnostik und Förderplanung in den Fokus

Das Kollegium der Solgrabenschule kam in der vergangenen Woche zu einem Pädagogischen Tag zusammen. Hier wurden Inhalte einer Qualifizierungsreihe des Projektbüros für förder- und kompetenzorientierten Unterricht des Landesschulamts an die Lehrkräfte weitergegeben. Zwei Kollegen der Solgrabenschule, Herr Philipp Sommer und Herr Stefan Gleichner haben sich als Mentoren in verschiedenen Modulen innerhalb eines Jahres hierzu weitergebildet.

Am Vormittag arbeiteten die Lehrkräfte unter Anleitung des Kollegen Stefan Gleichner zum Themenbereich Diagnostik. Zu Beginn wurde klar, dass unter den Bedingungen modernen Unterrichts ein viel größeres Augenmerk auf die tatsächlichen Kompetenzen der Schüler gelegt werden muss. Zeiten, in denen eine benotete Klassenarbeit als einzige Rückmeldung über den Leistungsstand eines Schülers diente, gehören der Vergangenheit an. Neben verschiedenen Methoden der Lernstandsermittlung wurde diskutiert, an welchen Stellen innerhalb des Unterrichts die Kompetenzen der Schüler diagnostiziert werden sollen. Nach diesem theoretischen Input setzten sich die Kolleginnen und Kollegen in Fächerteams (Mathematik, Deutsch, Englisch, Gesellschaftslehre und Religion) zusammen und planten Unterrichtsreihen, in denen die Lernstände der Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Punkten ermittelt werden können.

Weiterlesen …

Auf Juist vermisst keiner sein Handy

Juist 2013 in den Sand geschrieben.
Juist 2013

Ganz gespannt waren die sechsten Klassen der Solgrabenschule Bad Nauheim, was sie auf der Nordseeinsel Juist erwarten würde. Im fächerübergreifenden Unterricht Erdkunde- Biologie haben die Kinder einiges über das UNESCO Weltkulturerbe Wattenmeer, die Lebensbereiche Dünen und Salzwiesen erfahren sowie etwas über die Bedeutung von Deichen für die Insulaner gelernt. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden in einem Portfolio gesammelt und sollten nun auch durch reale Eindrücke auf der sechstägigen Klassenfahrt vertieft werden.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Cambridge Examen an der Stadtschule am Solgraben

Realschüler der 9. Jahrgangstufe erreichen Cambridge Examen.
Cambridge Examen

Realschüler der 9. Jahrgangstufe erreichen Cambridge Examen.

Eine interessante und herausfordernde Arbeitsgemeinschaft (AG) im Englischunterricht der Stadtschule am Solgraben wurde kürzlich mit der Überreichung der Sprachzertifikate der University of Cambridge abgeschlossen. Schulleiter Gerd Berlau überreichte den erfolgreichen und zu Recht stolzen Absolventen die Zertifikate im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangstufe des Realschulzweiges stellten sich im vergangenen Halbjahr der Herausforderung des Preliminary English Test (PET), einem internationalen Sprachzertifikat der britischen Universität Cambridge.

Weiterlesen …