Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Gütesiegel BO - 2. Rezertifizierung der Solgrabenschule

Die zweite Rezertifizierung des OloV Gütesiegels an der Solgrabenschule markiert einen wichtigen Meilenstein in der kontinuierlichen Entwicklung der Schule und ihrer Bemühungen um eine gezielte Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler. Diese erneute Auszeichnung ist das Ergebnis eines engagierten Teams von Lehrkräften, Schulleitung und Kooperationspartnern, die sich seit Jahren für die berufliche Entwicklung der Schüler einsetzen.

Die Solgrabenschule hat in den letzten Jahren neue Wege in der Berufsorientierung beschritten, um den Schülern vielfältige Möglichkeiten und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft zu bieten. Ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses sind Praktika, die den Schülern die Gelegenheit geben, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Diese Praktika ermöglichen es den Schülern, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre eigenen Interessen und Stärken besser kennenzulernen. Eine im Schulkonzept verankerte Kooperation mit der Berufsschule am Gradierwerk und umliegende Kooperationspartner wie zum Beispiel das ABZ Nidda tragen ebenfalls dazu bei, dass die Schüler ihre Potentiale bestens ausschöpfen. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Einrichtungen konnten die Schüler wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen, indem gemeinsam mit Kooperationspartnern Betriebsbesichtigungen durchgeführt wurden.

Weiterlesen …

Schulradeln - wir sind dabei - du auch?!

Nähere Informtionen findest du auf dem Flyer oder direkt bei Frau Schäfer.

Weiterlesen …

Konrektorenstelle mit bekanntem Gesicht besetzt

Herr Alsleben (Konrektor)
Herr Alsleben (Konrektor)

Pünktlich zum Start in das neue Schuljahr konnte der stellvertretende Schulleiter Marc Englert die Beauftragungsurkunde zum Konrektoren an Herrn Dominik Alsleben überreichen. Herr Alsleben übernimmt nun wesentliche Aufgabengebiete seiner Vorgängerin sowie schwerpunktmäßig die digitale Schulentwicklung der Solgrabenschule.

Mit Herrn Alsleben konnte eine Person gewonnen werden, die schon während des Referendariates digitale Kompetenzen gewinnbringend einzusetzen wusste. Herr Alsleben begleitete die Digitalen Helden sowie eine Lego Robotik AG. Maßgeblich trug seine Arbeit dazu bei, verschiedene Siegel (u.a. Digitale Schule, Medienkompetenz-Siegel) für die Solgrabenschule zu erwerben. Nachhaltig prägte er als Klassenlehrer einer Ipad-Klasse multimediale Instrumente schon vor der Pandemie und unterstützte jederzeit sein Kollegium. Als IT-Beauftragter organisierte er zahlreiche Rollouts und die Vernetzung innerhalb der Schulgemeinde.

Die Schulgemeinde der Solgrabenschule ist glücklich, dass mit Herrn Alsleben die Lücke im Schulleitungsteam fließend geschlossen werden konnte.

Weiterlesen …

Konrektorin Schneider-Eberz in den wohlverdienten Ruhstand verabschiedet

„Ruhestand ist kein Stillstand, sondern die Gelegenheit, das Leben von einem neuen Blickwinkel aus zu betrachten.“

Mit diesen Worten wurde Isabella Schneider-Eberz, Konrektorin an der Solgrabenschule, in der letzten Schulwoche vom stellvertretenden Schulleiter Marc Englert im Beisein ihrer Familie sowie des ehemaligen Schulleiters, Gerd Berlau, aus dem aktiven Berufsleben verabschiedet.

Über 23 Jahre war Schneider-Eberz an der Solgrabenschule als Lehrerin tätig, davon 15 Jahre in der Schulleitung. Sie kam an die Solgrabenschule, damals noch die Stadtschule am Solgraben, in einer Zeit, als Planstellen an Schulen noch rar waren. Schneider-Eberz stellte sich gleich zu Beginn den neuen und großen Herausforderungen und hat maßgeblich an der Erstellung und Fortschreibung des Schulprogramms mitgewirkt, seit 2005 federführend. Mit Beginn ihrer Zeit an der Solgrabenschule war sie regelmäßig auf Schulskikursen mit in der Schweiz, zunächst als Begleiterin. Später hat sie die Planung und Leitung der Schulskikurse übernommen. Aus ihrer Idee in einer Projektwoche im Jahr 2001 entstanden, hat sie die Herausgabe eines Jahrbuchs initiiert. Anfangs noch einfach, mit wenigen Seiten in schwarz-weiß. Heute hochglänzend, in hoher Auflösung und in Farbe, ist das Jahrbuch zum Klassiker geworden mit Verkaufsstart am Abend der Abschlussfeier. Die Feiern zur Verabschiedung der Abschlussschülerinnen und -schüler prägte Isabella Schneider-Eberz auf ihre ganz besondere Art mit Leidenschaft und Kreativität, Struktur und Hingabe. Mit dem Namen Schneider-Eberz waren auch Projekte wie der Weihnachtsmarkt – zunächst die Bergweihnacht auf dem Johannisberg, dann wechselte der Standort in den Sprudelhof – der Ganztag, Infoveranstaltungen, Tage der offenen Tür, Schulsommerfeste, Projektwochen, …, die Organisation der 50-Jahr -Feier der Solgrabenschule im Sprudelhof, um nur einige zu nennen.

Weiterlesen …