Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Solgrabenschule für Engagement im Bereich Digitalisierung ausgezeichnet

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch Schulen müssen sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen, um den Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße Bildung zu ermöglichen. Eine Schule, die sich besonders im Bereich der Digitalisierung engagiert, ist die Solgrabenschule in Bad Nauheim.

Die Solgrabenschule hat in den letzten Jahren viel in die Digitalisierung und ihr Schulcurriculum sowie Lehrkräftefortbildungswesen evaluiert und angepasst. So wurden beispielsweise alle Klassenzimmer noch vor Weihnachten mit Digitalen Tafeln im Rahmen des Digitalpakts ausgestattet, um den Unterricht interaktiver und zeitgemäßer zu gestalten. Außerdem gibt es in der Schule ein WLAN-Netzwerk, das es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, auch außerhalb des Unterrichts auf digitale Lerninhalte zuzugreifen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Digitalisierung ist die Vermittlung von Medienkompetenz. Die Schule bietet hierfür Medienbildungselemente neben dem Pilotfach Digitale Welt an, in denen die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie als „Digital Natives“ Medien und Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen können. Auch die Lehrkräfte werden regelmäßig geschult, um den Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche digitale Bildung zu ermöglichen. Schulungen erfolgten intern durch das IT-Team oder durch externe Anbieter wie z.B. Fobizz/ 101sills GmbH mit Sitz in Hamburg. Hierbei konnten die Lehrkräfte in zertifizierten Online-Fortbildungen und Live-Webinaren ihre Kompetenzen u.a. in den Bereichen „Digitale Werkzeuge für den Unterricht“, „KI in Schulen als Chance“ sowie „Die Diklusion – Eine Einführung in digital-inklusiven Unterricht“ erweitern. Darüber hinaus haben zahlreiche Lehrkräfte die Möglichkeit genutzt, eine Zusatzqualifikation im Themengebiet Informatische Grundbildung zu erwerben.

Weiterlesen …

Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besucht Solgrabenschule

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Solgrabenschule in Bad Nauheim zur Verbraucherschule in Silber ausgezeichnet. Der stellvertretende Schulleiter Herr Englert und sein Kollegium nehmen nun Anlauf für Gold. Nicht nur durch dieses Projekt hat sich an der Solgrabenschule vieles getan. Seit einigen Jahren blickt die Solgrabenschule auf steigende Anmeldezahlen, und kann einige Erfolge vorweisen. Inzwischen besuchen über 700 Schülerinnen und Schüler die Solgrabenschule.

Von der guten Entwicklung überzeugte sich die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD), die die Solgrabenschule noch aus ihrer Zeit als stellvertretende Kreisschulsprecherin gut kennt. Auf dem Programm stand eine ausführliche Diskussion mit den Abschlussklassen. Hier erfuhr die Abgeordnete direkt, was die Schülerinnen und Schüler bewegt und versprach die Anliegen auch in die kommunalen Gremien mitzunehmen.

"Als Verbraucherschule wollen wir zusätzliche Kompetenzen in den Bereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit vermitteln. Das hinterlegen wir durch AG's, Projekte, aber auch indem wir die Themen im regulären Unterricht ansprechen. Außerdem betreiben wir die Schülerfirma ,SoFi', in der sich Schülerinnen und Schüler um eine gesunde Pausenverpflegung für die ganze Schule kümmern", zählte die ,Verbraucherschule'-Koordinatorin Luisa Funke die einzelnen Anstrengungen der Schule auf.

"Schule bereitet auf das Leben vor - deshalb gehen wir als Solgrabenschule über die reine Wissensvermittlung hinaus. Neben der Weiterbildung unserer Schülerinnen und Schüler zu informierten und selbstständigen Verbrauchern sind uns als Schulgemeinschaft Werte wie Diversität, Akzeptanz und ein respektvoller Umgang auch über den Schulalltag hinaus wichtig. Unser Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler unsere Schule als junge Erwachsene mit einem Schulabschluss verlassen. Das schaffen wir jedes Jahr aufs Neue", erklärte der stellvertretende Schulleiter Marc Englert.

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb 6er Jahrgang der Solgrabenschule

Am 6. Dezember fand an der Solgrabenschule der Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs

statt, bei dem je zwei Klassensieger aus den Klassen 6a bis 6d teilnahmen. Die Schulsiegerin, Nayla Ahmic aus der Klasse 6c, beeindruckte die Jury mit einer herausragenden Vorstellung. Sie präsentierte Auszüge aus dem Buch "Emma Charming" von Katy Birchall und dem Fremdtext "Alea Aquarius" von Tanya Stwner.

Naylas leidenschaftlicher Vortrag und ihre Fähigkeit, die Zuhörer in die Geschichten zu entführen, machten sie zur verdienten Schulsiegerin. Der Vorlesewettbewerb stellte nicht nur die individuellen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler unter Beweis, sondern betonte auch die Bedeutung von Lesekompetenz und Ausdrucksvermögen.

Den zweiten Platz sicherte sich Elina Hoffenberg aus der 6d, die mit großer Begeisterung Auszüge aus J. K. Rowlings "Harry Potter und der Stein der Weisen" präsentierte. Ihr mitreißender Vortrag fesselte das Publikum und die Jury gleichermaßen.Auf dem dritten Platz teilten sich Adisa Kosuta aus der 6c und Orhan Göksen aus der 6d mit Punktgleichstand die Auszeichnung. Beide Schüler beeindruckten durch ihre herausragende Vorstellung von "Alea Aquarius" von Tanya Stwner. Der Wettbewerb zeigte somit nicht nur die individuellen Stärken, sondern auch die beeindruckende Vielfalt literarischer Interessen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert Nayla zu ihrem Erfolg und drückt ihr die Daumen für die nächste Runde des Wettbewerbs. Der Vorlesewettbewerb fördert nicht nur das Interesse am Lesen, sondern auch die Entwicklung von Sprachkompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Teilnehmer für ihren engagierten Einsatz!

Weiterlesen …