Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Solgrabenschülerinnen und -schüler der Abschlussklassen besuchen die Gedenkstätte Buchenwald

Abschlussschüler vor der Gedenkstätte

Im Rahmen einer ganztägigen Exkursion besuchten alle Klassen des Abschlussjahrgangs der Solgrabenschule die Mahn- und Gedenkstätte KZ Buchenwald. Diese ganztägige Exkursion ist fest in dem Schulprogramm und Fachcurriculum für Gesellschaftslehre der Solgrabenschule verankert und wird deshalb regelmäßig in allen Abschlussjahrgängen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden bereits im vorherigen Unterricht mit der grausamen Entrechtung und Verfolgung der Juden und anderer politischer und sozialer Gruppierungen mithilfe authentischer Quellen konfrontiert; der Besuch dieses außerschulischen Lernortes macht das Ausmaß der Nazi-Verbrechen gegen die Menschlichkeit noch deutlicher.

Weiterlesen …

Solgrabenschule zu Besuch im Frankfurter Kindermuseum

Einführung in die Stationsarbeit des Museums

Kürzlich besuchte die Klasse 6c der Solgrabenschule Bad Nauheim unter Leitung von Klassenlehrer Herr Englert das Kindermuseum in der Frankfurter Hauptwache. Die Wahl des Museums wurde nach der besten Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler im Fach Gesellschaftslehre zum Thema „Wie plane ich meine Freizeit“ ermittelt. Vorbereitet werden musste in einer Kleingruppenarbeit die komplette Organisation inklusive Bahnfahrt, Ticketpreise, Zeitmanagement sowie Informationen über den ausgewählten Ort.

Weiterlesen …

Solgrabenschüler fasziniert die Kommunikation im Wandel

Tonerzeugung an einer Schallplatte

Für alle weiterführenden Schulen Bad Nauheims initiierten die Stadtwerke Bad Nauheim ein Projekt ‚Vom Rauchzeichen zur Lichtgeschwindigkeit‘, welches von Herrn Dr. Phlippen authentisch und vor allem sehr anschaulich präsentiert wurde. Die Sechstklässler der Solgrabenschule lernten in einer Doppelstunde Grundlagen des Morsealphabets sowie primäre Stationen in der Entwicklung der Kommunikation. Sie verstanden, dass es ein langer Weg war vor allem in einer Zeit ohne W-Lan und Smartphones. Besonders beeindruckend waren die Experimente zur Veranschaulichung von Lichtgeschwindigkeit und Übertragung durch Glasfaserkabel, bei welchen die Schülerinnen und Schüler stets eingebunden waren. Ein Highlight folgte dem nächsten, doch besonders die Tonerzeugung einer alten Schallplatte mittels einer Nadel und einem Plastikbecher wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Ebenso fühlten sich einige der Kinder wie in einem Kriminalfilm, als Herr Phlippen einen Laserstrahl allein durch Kreidestaub sichtbar machte. Alles in allem war dieses Projekt ein voller Lernerfolg, der noch lange Gesprächsthema bleiben wird.

Weiterlesen …

Solgrabenschule ehrt seine Sieger im Mathematik-Wettbewerb

Die erfolgreichen Schüler mit ihren Urkunden

Die Sieger des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbs wurden kürzlich in der Solgrabenschule geehrt. Der Leiter des Fachbereichs Mathematik, Herr Roland Sell und der Schulleiter Jörg Mathes überreichten den Bestplatzierten Urkunden und Taschenrechner. Dieser vom Land Hessen seit über vier Jahrzehnten alljährlich im achten Jahrgang aller Schulformen veranstaltete Wettbewerb dient als hessenweite Vergleichsarbeit. Dieses Jahr gab es gleich drei Zeitplatzierte im Bereich der Realschule: Tobias Weber (8dR), Marc-Andre Sablatnig (8cR) und Nikolaj Stupa (8cR) erreichten jeweils 42 Punkte, die zu erreichenden Höchstpunktzahl lag bei 48 Punkten. Schulsieger wurde Sven Eichelmann (8dR) mit 44,5 Punkten. Erfreulich, so Jörg Mathes, dass die Leistungsdichte in dem oberen Anspruchsniveau zu finden ist und auch recht dicht beieinander liegt. Eliza Asenovh (8aH) erzielte mit 42 Punkten den 1. Platz in der Hauptschule. Diese Schülerinnen und Schüler werden die Solgrabenschule beim Kreisentscheid vertreten.

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür an der Solgrabenschule

Eifrige Besucher im Werkraum

„Gemeinsam Schule leben - Zukunft gestalten“, unter diesem Leitgedanken präsentierte sich die Solgrabenschule am vergangenen Samstag am Tag der offenen Tür.

Neben der räumlichen Modernisierung und der Nachmittagsbetreuung zeigte die Schule vor allem die Veränderung der pädagogischen Grundausrichtung. So überraschte es nicht, dass ein Besucher sich erstaunt äußerte: „Die Schule hat sich ja total verändert, das habe ich nicht erwartet“. Besonders die helle und freundliche Gestaltung der gesamten Schule mit den Räumen der interaktiven Whiteboards und den gut ausgestatteten Fachräumen sowie die pädagogische Ausgestaltung der verschiedenen Fachbereiche beeindruckten viele Besucher. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen hatten mit ihren Lehrkräften und den Schulsozial-pädagogen spannende Experimente und wissenswerte Projekte vorbereitet, welche sie Eltern und interessierten Besuchern präsentierten.

Weiterlesen …