Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Achtes Ostercamp an der Solgrabenschule

Henrik Kreutz paukt mit fleißigen Schülern Deutsch

Während ihre Mitschüler zu Hause ausschlafen konnten, entschieden sich 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Solgrabenschule in Bad Nauheim für eine Teilnahme am Ostercamp. Sie wollten sich auf die anstehenden Abschlussprüfungen vorbereiten oder „Fit für die nächste Klasse“ sein. So lautet auch da Motto des vom Hessischen Kultusministerium 2007 ins Leben gerufenen Lernformats „Ostercamp“. Es bietet den Jugendlichen eine intensive Unterstützung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
In kleinen Lerngruppen wurden die Schüler von Lehramtsstudenten der Universität Gießen betreut, die sich im Vorfeld für diese Aufgabe intensiv vorbereitet hatten. Ziel des Unterrichts im Lerncamp ist neben der gezielten Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen und die Versetzung in die nächste Klasse auch, den Schülern eine Alternative zum herkömmlichen Unterricht in seiner bekannten Struktur zu bieten. Anders als im Schulalltag lernen die Schüler nach ihrem eigenen Rhythmus und wechseln sich Phasen der Konzentration mit denen der Bewegung ab.

Weiterlesen …

Abschlussklassen in Buchenwald

Solgrabenschüler besuchen Gedenkstätte

Im Rahmen einer ganztägigen Exkursion besuchten alle Klassen des Abschlussjahrgangs der Solgrabenschule die Mahn- und Gedenkstätte KZ Buchenwald. Diese ganztägige Exkursion ist fest in dem Schulprogramm und Fachcurriculum für Gesellschaftslehre der Solgrabenschule verankert und wird deshalb regelmäßig in allen Abschlussjahrgängen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden bereits im vorherigen Unterricht mit der grausamen Entrechtung und Verfolgung der Juden und anderer politischer und sozialer Gruppierungen mithilfe authentischer Quellen konfrontiert; der Besuch dieses außerschulischen Lernortes macht das Ausmaß der Nazi-Verbrechen gegen die Menschlichkeit jedoch noch deutlicher.

Weiterlesen …

Medienscouts designen Computerspiel

Erste Schritte beim Programmieren

Kürzlich haben die Medienscouts der Solgrabenschule mit AG- Leiter Englert einen Workshop Gamedesign im Frankfurter Museum für Medien und Kommunikation besucht. Beginnend mit einem kurzen Vortrag über die Entwicklung der Kommunikation bis ins heutige Medienzeitalter durften sich die interessierten Schülerinnen und Schüler mit der Arbeit von Programmierern und Grafikern auseinandersetzen. Kursleiterin Morgan erläuterte dabei schülerorientiert, welche Vielfalt ein Computerspiel in sich birgt, wie viele Menschen daran arbeiten und wie hoch die Produktionskosten ausfallen können. Dies zeigte sie sehr anschaulich an PC- Klassikern sowie aktuell bekannten Spielen. „Ich hätte niemals gedacht, dass so viel Arbeit an einem einzigen Spiel hängt“, so eine Schüleraussage während des dreistündigen Workshops.

Weiterlesen …

Pressemitteilung Berufs-/Studienorientierung

9cR vor der Polizeistation Friedberg

Im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts unternahm die Klasse 9cR in diesem Schuljahr bereits einige Betriebsbesichtigungen. Diese sollten den Schülern helfen, sich für ein Betriebspraktikum zu entscheiden und gegebenenfalls sogar für die spätere Berufswahl von Bedeutung sein.
Kürzlich unternahm die Klasse eine weitere Betriebsbesichtigung, diesmal stand die Polizeistation Friedberg auf dem Programm. Nach einem theoretischen Überblick über die Berufsausbildung bei der Landespolizei Hessen und dem Aufbau Selbiger im Allgemeinen führte Herr Hofmann von der Polizeistation Friedberg die Klasse durch die einzelnen Abteilungen.

Weiterlesen …

Solgrabenschule ehrt Sieger in Mathematik

Sieger mit Rektor Mathes und Fachbereichsleiter Sell

Die Sieger des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbs wurden kürzlich in der Solgrabenschule geehrt. Der Leiter des Fachbereichs Mathematik, Herr Roland Sell und der Schulleiter Jörg Mathes überreichten den Bestplatzierten Urkunden und Taschenrechner. Dieser vom Land Hessen seit über vier Jahrzehnten alljährlich im achten Jahrgang aller Schulformen veranstaltete Wettbewerb dient als hessenweite Vergleichsarbeit. Dieses Jahr gab es gleich zwei Schulsieger im Bereich der Realschule: Emilia La Palermo (8cR) und Tabea Roth (8cR) erreichten jeweils 46 Punkte, die zu erreichenden Höchstpunktzahl lag bei 48 Punkten. Es folgte auf den dritten Platz Can Kurtulus (8aR) mit 45 Punkten. Erfreulich, so Jörg Mathes, dass die Leistungsdichte in dem oberen Anspruchsniveau zu finden ist und auch recht dicht beieinander liegt. Justin Amend (8bH) erzielte mit 42 Punkten den 1. Platz in der Hauptschule. Diese Schülerinnen und Schüler haben die Solgrabenschule beim Kreisentscheid vertreten.

Weiterlesen …