Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Solgrabenschule besucht die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen

Solgrabenschüler am Flughafen

Einen spannenden und informativen Tag erlebten 21 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen der Solgrabenschule bei der Bundespolizei am Flughafen.
Im Rahmen der Berufsorientierung der Solgrabenschule verbrachten die Schülerinnen und Schüler, die sich konkret für das Berufsbild Polizeibeamter/in interessieren, einen interessanten Tag am Frankfurter Flughafen bei der dortigen Bundespolizei. Dort wurden sie von Polizeioberkommissar Michael Dippel betreut und umfangreich informiert.
Nach einer Vorfeldrundfahrt im Polizeibus mit Erklärungen zum Flughafen und den Aufgaben der dortigen Bundespolizei, wurden im Anschluss die umfangreichen Aufgaben der Bundespolizei im Allgemeinen durch Michael Dippel lebhaft und informativ erläutert. Die Berufsorientierung, ein Schwerpunkt der Solgrabenschule als Mittelstufenschule, kam danach ins Spiel, als sich die Teilnehmer der Solgrabenschule umfassend über das Berufsbild Bundespolizist/in vor Ort informieren konnten. Fragen zu Einstellungsvoraussetzungen, Ablauf des Einstellungstests, Ausbildungsinhalte, Verwendungsmöglichkeiten, Aufstiegsmöglichkeiten und Verdienst wurden lebhaft und umfassend präsentiert, besprochen und diskutiert.
Neben vielen Firmen der Region ist auch die Bundespolizei nun Teil des Beruforientierungsnetzwerkes der Solgrabenschule und wird auch in Zukunft für interessierte Schülerinnen und Schüler für Informationsveranstaltungen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen …

Solgrabenschule auf Schloss Freudenberg

Schüler im Klangraum

Der komplette Jahrgang 7 der Haupt-/Realschule der Solgrabenschule waren kürzlich, unter der organisatorischen Leitung von Frau Ilona Schott und mit ihren Klassenlehrern,  auf Schloss Freudenberg in Wiesbaden. Dort angekommen haben die Schüler in vier Gruppen die Erfahrungsfelder zum Thema Sinne wahrhaftig erfahren können. Beeindruckend war der sogenannte Klangraum. Auf dem Boden liegend haben Schüler und Lehrer die verschiedenen zum Schwingen gebrachten Gongs, die ein ganzes Orchester inne hatten, nicht nur akustisch, sondern auch körperlich erfahren. Selbst schwere Granitblöcke wurden nur mit bloßen Händen zum Klingen gebracht. Wahnsinn. Weitere Höhepunkte waren für die Schüler das dunkle Labyrinth, die Dunkel-Bar und der Barfußweg im Außenbereich. Rundum war der Lehrausflug für die fünf Klassen eine tolle Sache, um die Sinne zu schärfen und die Unterrichtseinheit Sinnesorgane praxisnah zu vertiefen.

Weiterlesen …

Solgrabenschule zeigte ihre Vielfalt

Interessierte Besucher im Werkraum

„Gemeinsam Schule leben  -  Zukunft gestalten“, unter diesem Leitgedanken präsentierte sich die Solgrabenschule am vergangenen Samstag am Tag der offenen Tür. Neben der räumlichen Modernisierung und der Nachmittagsbetreuung zeigte die Schule vor allem die Veränderung der pädagogischen Grundausrichtung. So überraschte es nicht, dass ein Besucher sich erstaunt äußerte: „Die Schule hat sich ja total verändert, das habe ich nicht erwartet“.  Besonders die helle und freundliche Gestaltung der gesamten Schule mit den Räumen der interaktiven Whiteboards und den gut ausgestatteten Fachräumen sowie die pädagogische Ausgestaltung der verschiedenen Fachbereiche beeindruckten viele Besucher. Einen Besucherrekord konnte die Schulgemeinde mit Schulleiter Jörg Mathes dieses Jahr verzeichnen.

Weiterlesen …

Solgrabenschule im English Theatre Frankfurt

9cR im Theater

Einen Ausflug der besonderen Art unternahm die Klasse 9cR der Solgrabenschule dieser Tage mit ihrer Klassenlehrerin Frau Anne Grützmacher. Ziel war das  English Theatre in Frankfurt. Dort brachte der amerikanische Comicartist Josh Elder in einem Tagesworkshop das Thema 'Learning English with the help of comic books/The power of pictures' den Solgrabenschülern näher. In einem anschaulichen Vortrag verdeutlichte Elder, warum es Sinn  macht, Comics im Fremdsprachenunterricht einzusetzen und gab einige Hintergrundinformationen zur Entstehung von Comicbooks im Allgemeinen. Positiv überrascht war Elder, als die Schülerinnen und Schüler lupenreine Einhorn- sowie Spongebob-Kopien auf der Bühne vorzeichneten.
Positiv überrascht waren auch die Schüler, dass sie einem doch recht langen Vortrag eines Muttersprachlers, der ausschließlich in der Fremdsprache Englisch gehalten wurde, inhaltlich ohne Probleme folgen konnten.

Weiterlesen …

Solgrabenschüler finden mit Yoga zum Glück

Neuntklässler testen Yogaübungen

Die Solgrabenschule Bad Nauheim hat in diesem Schuljahr ein neues Fach eingeführt – Glück. Dieses Schulfach ist momentan in aller Munde und im Wetteraukreis einzigartig. Das Schulfach Glück wird von den Lehrkräften Marc Englert und Karin Quade in Jahrgangsstufe 9 dreistündig und im Jahrgang 7 zweistündig unterrichtet. Interessierte Schülerinnen und Schüler konnten wahlweise statt Französisch neben weiteren Angeboten Glück wählen. Doch kann man Glück tatsächlich lernen? Ja, es geht. Als Vorbild galten Englert und Quade die Forschungen des Enst Fritz Reuter Instituts Heidelberg sowie der Schulversuch von Schulleiter a.D. Kühn in Heppenheim. Bei letzterem haben die beiden Lehrkräfte einen Workshop belegt. Neben der Historie des Glücksbegriffs, der Erstellung eigener Glückskonzepte, steht das praktische Erleben im Vordergrund. Darunter fällt auch das Ausprobieren von Yoga und Meditation und wie diese Formen implizites Lernen sowie dauerhaftes Glück steigern können. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 durften dazu eine Schnupperstunde bei Yoga Satyaseva in Bad Nauheim im Haus am Park genießen. Kursleiter Bernd Herber überzeugte die Jugendlichen bei der ruhigen Praktizierung von Hatha- Yoga, welche funktionaler Gymnastik mit rhythmischen Bewegungen glich. Desweiteren blieben anschauliche Namen, wie Krieger, Hund oder Sonnengruß bei den Solgrabenschülern auch nach der einstündigen Übungszeit im Gedächtnis. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren die Räumlichkeiten sowie die ruhigen Körperübungen mit tiefem und ruhig angeleitetem Atmen sehr angenehm. Gerade in stressiger Zeit, auch vor Lernkontrollen oder in der kalten Jahreszeit, können Ruhepole Unzufriedenheit entgegenwirken. Das Besondere bei Yoga ist die Aufforderung, sich und das „Geschehen“ aufmerksam zu beobachten. Diese Form der Achtsamkeit macht angenehm wach, klar und entspannt und damit irgendwie glücklich, so die abschließende Meinung der sichtlich zufriedenen Schülerinnen und Schüler nach ihrem Besuch der Yogaschule Satyaseva.

Weiterlesen …