Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Musikalischer Konzertabend der Solgrabenschule

Musikalischer Konzertabend der Solgrabenschule
Musikalischer Konzertabend der Solgrabenschule

Zu einem ersten Konzertabend der Musikkurse hat die Solgrabenschule kürzlich eingeladen.

Im großen Saal der Bad Nauheimer Musikschule fieberten die Schülerinnen und Schüler ihrem Auftritt entgegen. Im Rahmen des freiwilligen Ganztagsangebotes der Solgrabenschule besteht seit drei Jahren eine Kooperationsvereinbarung mit der Bad Nauheimer Musikschule. Die Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsangebotes der Solgrabenschule hatten das Schuljahr über viel geprobt und wollten sich bei  ihrem ersten großen Auftritt zur Abendzeit  besonders gut präsentieren. Zu diesem besonderen Ereignis hatten sich alle Beteiligten „herausgeputzt“.Und das fleißige Üben hatte sich gelohnt. Alle Schülerinnen und Schüler boten dem begeisterten Publikum einen außerordentlichen Hörgenuss. Als Solo-Musiker zeigte Iakov Zhitomirskiy aus der 5b was durch Übung auf der Geige möglich ist.

Weiterlesen …

Von 15 auf 80 in wenigen Sekunden

Schüler in einem Altenheim in Bad Nauheim
Schüler in einem Altenheim

Im Rahmen des Arbeitslehrerunterrichts werden an der Solgrabenschule zur Vorbereitung auf das kommende dreiwöchige Betriebspraktikum im 9. Schuljahr Betriebsbesichtigungen durchgeführt. 

Nachdem die Klasse 8cR nun schon einige Betriebe in Bad Nauheim und Umgebung unter die Lupe genommen hat, war kürzlich auf Wunsch der Schüler ein Altenheim in Bad Nauheim an der Reihe.

Weiterlesen …

Solgrabenschule Bad Nauheim - Das erste Mal beim J.P. Morgan Lauf dabei

Lehrerteam beim Firmenlauf der J.P. Morgan Chase Corporate Challenge
Das Lehrerteam

Auch in diesem Jahr machten sich über 71.000 Läufer beim Firmenlauf der J.P. Morgan Chase Corporate Challenge auf, um gemeinsam eine Strecke von 5,6 Kilo­metern quer durch die Frankfurter Innenstadt zurückzulegen. Bei dem Lauf geht es erst in zweiter Linie um Sport, wichtiger sind Werte, wie Teamgeist, Kommunikation, Kollegialität, Fairness und Gesundheit.

Zum ersten Mal stellte die Solgrabenschule auch ein Team von Lehrern auf, die gemeinsam an diesem Ereignis teilnahmen. Am Ende des Abends konnte jeder einzelne auf einen anstrengenden, aber überaus erfolgreichen Lauf zurückblicken.

Weiterlesen …

Neues aus der Mittelstufenschule Solgraben

Das Mittelstufenkonzept der Solgrabenschule
Das Mittelstufenkonzept der Solgrabenschule

Ein Schwerpunkt des neuen Mittelstufenkonzeptes an der Solgrabenschule liegt auf der Förderung von sinn- und handlungsorientierten Lernangeboten.

Das Schulcurriculum hat im Bereich Arbeitslehre die Aufgabe, praxisnahe Fertigkeiten den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen. Thematisch ist die 5. Jahrgangsstufe im Jahresverlauf gedrittelt. Kochen (Gesunde Küche)  -  Holzwerkstatt (Arbeiten an einem Werkstück)  -  Basiskenntnisse zum Thema Arbeit werden praxisnah erfahren. Weiterhin ist der Einbezug außerschulischer Lernorte von besonderer Bedeutung. Für die 5. Jahrgangsstufe ist ein Besuch des Holz + Technik Museums in Wettenberg vorgesehen. Zum Thema: „Aus Wald wird Holz, aus Holz Kultur“ werden die Schülerinnen und Schüler mit diesem Werkstück und seinen vielen Facetten vertraut gemacht. Jeweils im Theorieteil des Curriculums wird die Veranstaltung vor- und auch nachbereitet.

Weiterlesen …

Ostercamp 2014 – Fit in die Abschlussprüfungen

Fit in die nächste Klasse, das Ostercamp.
Fit in die nächste Klasse

„Fit in die nächste Klasse“ ist das Motto der seit 2007 stattfindenden Ostercamps in Hessen und die Solgrabenschule war bereits zum siebten Mal mit dabei.

Das vom Hessischen Kultusministerium ins Leben gerufene Lernformat „Ostercamp“ hat zum Ziel, Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 10 während der Osterferien eine Unterstützung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zukommen zu lassen, damit sie ihre Noten verbessern können und die Versetzung schaffen.

Aber auch Schüler, die sich auf die Abschlussprüfung intensiv vorbereiten wollen, besuchen das Ostercamp. „Ich wollte mich speziell auf die Englischprüfung vorbereiten“, sagte Jusup. „Jetzt fühle ich mich sicher und gehe gestärkt in die Prüfungen im Mai“, fügte Desirée hinzu.

Weiterlesen …