Aktuelle Information (Stand 25.09.2025):

Solgrabenschule erhält Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“

+++

Die AG Angebote sind nun online einsehbar unter "Für Eltern" --> "Dokumente herunterladen"

+++

Bericht über Jahrgang 8 im ABZ

 

Meilenstein an der Solgrabenschule erreicht

Herr Betlau und Herr Mathes erhalten die Umbenennungsurkunde von der Stadtschule am Solgraben zur Solgrabenschule
Stadtschule am Solgraben heißt jetzt Solgrabenschule

Jahrzehntelang war die umgangssprachliche Bezeichnung der Stadtschule am Solgraben schlicht die „Solgrabenschule“.

Am vergangenen Mittwoch wurde dieser Name nun offiziell von den zuständigen Gremien in Form einer Urkunde der Schule überreicht. Mit der Umstrukturierung im vergangenen Sommer zur Mittelstufenschule dokumentiert dieser Schritt nun einen Meilenstein in der Schulentwicklung. Schuldezernent und 1. Kreisbeigeordneter Helmut Betschel-Pflügel, Bürgermeister Armin Häuser, Schulamtsdirektor Wolfgang Wollsiffer und die Kooperationsschule BSG (Berufliche Schulen am Gradierwerk) waren zu diesem feierlichen Anlass geladen und würdigten in ihren Ansprachen die Solgrabenschule mit ihrer zeitnahen pädagogischen Ausrichtung. Besonders das Wirken des Schulleiters Gerd Berlau, der seit gut 16 Jahren die Geschicke der Schule leitet, wurde hervorgehoben. Von allen Anwesenden der Schulgemeinde gab es hierfür lang anhaltenden Applaus.

Weiterlesen …

Betriebsbesichtigungen 8. Jahrgang

Das Berufsorientierungskonzept der Solgrabenschule sieht frühzeitige Betriebsbesichtigungen vor. Hier das Hochwaldkrankenhaus ind Bad Nauheim.
Betriebsbesichtigung Hochwaldkrankenhaus

Das Berufsorientierungskonzept der Solgrabenschule sieht frühzeitige Betriebsbesichtigungen vor. Ziel ist es die verschiedenen Berufsmöglichkeiten in unterschiedlichen Systemen kennenzulernen, um sich bei der Suche nach Praktikumsmöglichkeiten besser orientieren zu können. Dabei stehen regionale und vor allem stadtnahe Institutionen im Focus. Kürzlich unternahm die Klasse 8c des Realschuljahrgangs mit ihrer Klassenlehrerin Frau Anne Grützmacher eine solche Besichtigung im Hochwaldkrankenhaus vor und durfte sich nach einem kurzen Vortrag der Referentin verschiedene Stationen, u.a. die Notaufnahme, Urologie, Gynäkologie oder den Sterilisationsraum von innen bzw. außen anschauen.

Weiterlesen …

„Gemeinsam Schule leben - Zukunft gestalten“

„Gemeinsam Schule leben  -  Zukunft gestalten“, unter diesem Leitgedanken präsentierte sich die Solgrabenschule am vergangenen Samstag am Tag der offenen Tür.
Tag der offenen Tür

Solgrabenschule zeigte ihre Vielfalt

„Gemeinsam Schule leben  -  Zukunft gestalten“, unter diesem Leitgedanken präsentierte sich die Solgrabenschule am vergangenen Samstag am Tag der offenen Tür.

Neben der räumlichen Modernisierung und der Nachmittagsbetreuung zeigte die Schule vor allem die Veränderung der pädagogischen Grundausrichtung. So überraschte es nicht, dass ein Besucher sich erstaunt äußerte: „Die Schule hat sich ja total verändert, das habe ich nicht erwartet“.  Besonders die helle und freundliche Gestaltung der gesamten Schule mit den Räumen der interaktiven Whiteboards und den gut ausgestatteten Fachräumen sowie die pädagogische Ausgestaltung der verschiedenen Fachbereiche beeindruckten viele Besucher. Am vergangenen Samstag hatten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit ihren Lehrkräften und dem Schulsozialpädagogen spannende Experimente und wissenswerte Projekte vorbereitet, welche  sie Eltern und interessierten Besuchern vorführten.  Zu den Programmpunkten zählten die Hauptfachbereiche mit den Fächern Deutsch, Mathematik und Moderne Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch), die ihren Schwerpunkt auf der Darstellung der methodischen Vielfalt und der Ausrichtung auf Kompetenzorientierung legte.

Weiterlesen …

Medienscouts der Solgrabenschule in der Grundschule

Medienscouts
Medienscouts

Welche Gefahren birgt das Internet? Was ist überhaupt ein Browser? – Diese und weitere Fragen durften die Medienscouts der Solgrabenschule Bad Nauheim den Grundschülern der Stadtschule an der Wilhelmskirche kürzlich erläutern. Vom 13.11. bis zum 15.11. erstreckte sich die Fortbildung für alle sechs vierten Klassen der Bad Nauheimer Grundschule in der Mittelstraße sowie ihrer Zweigstelle in der Rotdornstraße. Die Medienscouts unter der Leitung von Lehrer Marc Englert führten die Viertklässler in rund zwei Schulstunden durch die Welt des World Wide Web. Mit einem kleinen Rollenspiel begann die Schulung. Die Medienscouts konnten den Kindern so einen spielerischen Einstieg in die Problematik des Cybermobbings verschaffen. Gerade durch ihre Schülernähe, alle Teilnehmer derzeit Klassenstufe 9R, punkteten die Medienscouts bei den kleinen Zuhörern. Es folgte eine Fragerunde, bei der die Kinder mit durchaus gutem Vorwissen glänzen konnten. Die Fragen bauten auf den gängigsten Begriffen rund um die Nutzung des Internets auf. Ferner wurden den Grundschülern die Gefahren des Chattens auf ungeschützten Webseiten sowie der kindgerechte Umgang mit Kindersuchmaschinen nähergebracht. Alle Hinweise und Erklärungen wurden auf einem Plakat festgehalten. Dieses Plakat durfte die jeweilige Klasse für ihre Medienecke im Klassenraum behalten.

Weiterlesen …

Bewerbungs-Workshoptage an der Stadtschule am Solgraben

Schule, Agentur für Arbeit und Referenten aus der Wirtschaft machen Schüler fit für den Berufsweg
Übung Bewerbungsgespräch

Schule, Agentur für Arbeit und Referenten aus der Wirtschaft machen Schüler fit für den Berufsweg

Wie im vergangenen Jahr absolvierten an der Stadtschule am Solgraben in Bad Nauheim auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der 10. Realschulklassen einen 2-tägigen Workshop „Fit für den Berufsweg“. Ziel war es, die Schüler des Abschlussjahrgangs nach einem Jahr der Berufsorientierung gut gerüstet in die Bewerbungsphase zu entlassen.

Um die bevorstehenden Herausforderungen gut bewältigen zu können, haben die Schüler an sechs Stationen Aufgaben, wie die Durchführung von Interessenstests oder die wichtigsten Hürden beruflicher Auswahlverfahren, bewältigt. Hierbei erhielten sie tatkräftige Unterstützung durch Profis aus der Praxis.

Weiterlesen …